Zwei Veranstaltungshinweise für alle Liebhaber der Orgel „Neun Jahre Kutterorgel […] sind ein Grund zum Feiern. So lange schon erfreut der schöne Klang der 3-manualigen Kutterorgel in Gottesdiensten und Konzerten.“ Ah! Werden Sie denken: Genau! Endlich sagt es mal einer! Aber Moment mal – wir … wir haben doch gar keine Kutterorgel. Hat unsere Orgel […]
Die Cäcilini singen morgen (26. August 2018) im Hochamt Übersetzungen der Bibel (wie wir heute sagen) hat es ja immer gegeben. Das fängt im frühen 3. Jh. v. Chr. mit dem Pentateuch an, der durch eine Gruppe von Gelehrten in Alexandria ins Griechische übertragen wird – der Grundstock der bis ins erste nachchristliche Jh. hinein […]
Ein Sketch für acht Personen, fünf Schafe, zwei Lämmchen und einen Hütehund Köthen/ Anhalt. In dem kleinen Städtchen mit der großen Geschichte herrscht immenser Aufruhr. Man hat sich, jetzt, abends, beim Bier, noch keineswegs von dem Schrecken erholt, daß heute mittag, pünktlich zum Gedenktag Mariä Krönung (der aber in dieser Gegend kaum noch jemandem etwas […]
Wie vor kurzem (hier) angekündigt, gibt es („natürlich“ 😉 ) zum heutigen Hochfest (und seinem Oktavfest) ein Lied der Cäcilini. Enjoy! 🙂
Wie die Heiligen den Christen in Thüringen inhaltliche Wege der Ökumene bereiten Zum ersten Mal fiel es mir 2007 auf. Ganz Thüringen befand sich im Elisabeth-Fieber wegen deren 800. Geburtstages, die Wartburg war in aller Munde, Thüringer Musikfestivals wie der „Güldene Herbst“ der Academia Musicalis Thuringiae knüpften mit einem Fokus auf der Musik der venezianischen […]
Ein Nachtrag zum Kinderchorkonzert Also ein (vorletztes 😉 ) Mal müssen wir uns doch noch zu Wort melden in puncto Kinder- und Jugendchor am Erfurter Domberg. Da wir vor 15 Jahren, als der Chor gegründet wurde, noch in Erfurt wohnten, die Dirigentin aus dem Dombergchor bereits kannten und unsere Tochter mit von der Partie im […]
Information über eine Formation Das schöne Wort „Flöte“ kommt, der im allgemeinen ja sehr zuverlässigen Internet-Enzyklopädie Wikipedia zufolge, über das Altfranzösische aus dem Lateinischen, bedeutet „kontinuierlich blasen“ und ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem der Luftstrom über eine Schneide geführt und so in Schwingung versetzt wird, hier. Vollständig unabhängig davon hat Amei Mende schon immer Flötengruppen […]
Der Kinder- und Jugendchor am Erfurter Domberg gastiert in Weimar Das war es also: Das „O salutaris Hostia“ von Ēriks Ešenvalds (*1977) brachten die Erfurter Kinder und Jugendlichen im letzten thematischen Abschnitt ihres gut 70minütigen Konzerts „Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt“ am heutigen Sonntag nachmittag in der Weimarer Herz Jesu Kirche zu Gehör. […]
Einladung zu einem bestimmt sehr lohnenden Kinderchorkonzert Unter dem Motto „Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt“ gastiert am kommenden Sonntag, dem 24. Juni um 16.00 Uhr der Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom (theoretisch hier zu finden) unter der Leitung von Elisabeth Lehmann-Dronke in der Herz-Jesu-Kirche in Weimar. Das Konzert ist dabei die dritte […]
Mal wieder aus X 451 weitergedacht Das neue X451 ist raus. Nummer 5 ist das jetzt schon, vom Juni 2018, und hat die Bestellnummer ISSN 2568-7409. Das Thema des Heftes ist passenderweise das Pfingstfest im allgemeinen und der Heilige Geist im besonderen. Erneut hat Herausgeber und Verfasser Sebastian Berndt die Bloggerkollegin Claudia Sperlich um einen […]