Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Liturgie

… et quod forte custodiam (Ez 34,16)

Anmerkungen zum Rundfunkgottesdienst Am diesjährigen Pfingstmontag übertrug der Radiosender mdr Kultur mal wieder eine Heilige Messe aus Herz Jesu Weimar als Rundfunkgottesdienst (derzeit noch in der Mediathek). Ein rundum gelungenes Ereignis! Und anders als beim letzten Mal, als die Kräfte der Gemeinde zwar angekündigt, aber nicht beschäftigt wurden, verließ man sich dieses Mal nicht mehr […]

„eine ungeheure seelische Leistung“

Wir trauern um Horst Brauner (26.6.1937-17.3.2023) Wer ist Horst Brauner? Und wer ist „wir“? Horst Brauner war der Gründer des seit 1995 von Berlin aus tätigen JUBAL Musikverlags. Seinem Label, das auch Chornoten des 19. und 20. Jahrhunderts editiert, verpaßte der rührige Ur-(West-)Berliner allerdings, den eigenen Neigungen entsprechend, einen Arbeitsschwerpunkt in einer der Orgelmusik gewidmeten […]

Gregorianik, spätromantisch

Kirchenchor singt Franz Liszts Vexilla-Regis-Adaption in der Passionsandacht Die Ausführenden Wie Sie sicherlich wissen, probt unser Kirchenchor seit dem Advent 2022 endlich wieder und hat bereits eine feierliche Christmette musikalisch mitbestimmt. Zu verdanken ist das unserem neuen Chorleiter, einem in der Pfarrei durch unendlich viele Orgeldienste bereits bestens bekannten Kirchenmusikstudenten im Masterstudiengang: Jakob Schönborn-Dietz. Auch ich […]

Das verkannte Datum

Zufälle gibt es … Da spricht der unschätzbare Kommentar in Dantes Göttlicher Komödie zu den Versen 34-39 des XVI. Gesanges im „Paradiso“ vom Jahresbeginn im mittelalterlichen Florenz, und er tut dies ausgerechnet auf Seite 365 des dritten Buches der kommentierten Neuübersetzung dieses Jahrtausendwerkes – also auf einer Seite, deren Zahl man unweigerlich mit dem Sonnenjahr […]

Kreuzweg – nicht: Kreuzgang!

Mißverständnisse über einen Vortragstitel Als ich im vergangenen Wintersemester erstmals im Rahmen der Erwachsenenbildung eine „Weltreise durchs Kirchenjahr“ angeboten habe, fiel mir auf, wie unglaublich vielfältig Kreuzwege gestaltet sind. Von ganz klassischer Malerei und Massenszenen bis zur Reduktion auf einen Stolperstein. Da ich mit der Vortragszeit ohnehin kaum rumkam – denn es ist wie immer: […]

Der Adventskalender von Konversionen, Tag 24, Anna Diouf

Anna Bineta Diouf, geboren am 28. April 19(Sängerin), in die Kirche aufgenommen am 8. April 2012 Für unsere besonders liebe Freundin Anna Diouf hat sich in diesem Jahr ein Kreis geschlossen (vorläufig, zumindest), denn sie ist im Zuge ihrer beruflichen Umorientierung in ihre Geburtsstadt Köln gezogen. Aufgewachsen ist sie aber in Düsseldorf und dort wird […]

Der Adventskalender von Konversionen, Tag 21, Gertrud von Le Fort

Denn ich will eure Treue zur Verheißung machen, ich will die Becher eures Gedenkens mit Sinn füllen bis zum Rande!  Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea Freiin von le Fort, geboren am 11. Oktober 1876, in die Kirche aufgenommen im März 1926, gestorben am 1. November 1971 Wie gut erinnere ich mich an mein Erstaunen, […]

Der Adventskalender von Konversionen, Tag 14, Shia LaBeouf

Ich fange an, es körperlich zu spüren, eine tiefe Gnadenfülle, es beginnt, sich regenerierend anzufühlen. Ich fange an, es so sehr zu genießen, daß ich es nie mehr missen möchte. [sc: Die Hl. Eucharistie] Shia Saide LaBeouf, geboren am 11. Juni 1986, in die Kirche aufgenommen im Jahr 2021 oder 2022 Der US-amerikanische Schauspieler, Kurzfilmregisseur […]

Morgen wieder Lucia-Feier in Herz-Jesu Weimar!

Morgen, am 13. Dezember 2022 wird in Herz-Jesu Weimar, diesmal schon um 17.00 Uhr!, eine gute Tradition fortgesetzt: Die Andacht zum Tag der Hl. Lucia. Wir haben hier auf PuLa schon verschiedentlich von diesem Projekt der Musikhochschule  berichtet und können Ihnen den Besuch aus Erfahrung nur empfehlen! Bei der Gelegenheit: Sie wissen ja: „Nach Asche, […]

Der Ersatzaltar, Ein Sketchlet zum ersten Advent

Ein Sketchlet für fünf Schafe, zwei Lämmchen und so viele Schafstatisten, wie auf die Ladefläche des Pritschenwagens passen Brandenburg, auf der Bundesautobahn 10. Schon mächtig im Verlauf der nautischen Dämmerung – mit anderen Worten: es ist, obwohl gerade später Nachmittag, bereits stockfinster – umfährt der uns bekannte Pritschenwagen Berlin in östlicher Richtung. Wie immer, ist […]