Zufälle gibt es … Da spricht der unschätzbare Kommentar in Dantes Göttlicher Komödie zu den Versen 34-39 des XVI. Gesanges im „Paradiso“ vom Jahresbeginn im mittelalterlichen Florenz, und er tut dies ausgerechnet auf Seite 365 des dritten Buches der kommentierten Neuübersetzung dieses Jahrtausendwerkes – also auf einer Seite, deren Zahl man unweigerlich mit dem Sonnenjahr […]
Heute morgen endete, in seinem 96. Jahr, das irdische Leben von Joseph Ratzinger, emeritierter Papst Benedikt XVI. Mir ist zum Heulen zumute, nicht zum Schreiben, aber es geht nicht an, daß dieser Tag auf PuLa keine Erwähnung findet. Ich durfte Papst Benedikt nur einmal in meinem Leben persönlich sehen, vor 11 Jahren, auf dem Erfurter […]
Ein Sketchlet für eine Reporterin, fünf Schafe, zwei Lämmchen und beliebig viele Schafstatisten Wundersdorf, die bekannte Schafweide. Soeben hat die Gruppe den Heiligen Nikolaus am Gatter verabschiedet. Die junge Reporterin war dabei tapfer mit durch die halbgefrorene Wiese gestapft. Nun wendet sich Kohle der jungen Frau zu. Kohle: Guten Tag! Ich bin Kohle! Die […]
Soll Gottes Wille geschehen auf der Erde, so müssen wir ihn tun, sonst geschieht er nicht, und Er sendet dann Diener Seiner Rache, die tun dann den Willen Seiner strafenden Gerechtigkeit, da wir den Seiner Barmherzigkeit nicht getan haben. Dorothea Friederike (von) Schlegel, geboren am 24. Oktober 1764, in die Kirche aufgenommen am 18. April […]
Morgen, am 13. Dezember 2022 wird in Herz-Jesu Weimar, diesmal schon um 17.00 Uhr!, eine gute Tradition fortgesetzt: Die Andacht zum Tag der Hl. Lucia. Wir haben hier auf PuLa schon verschiedentlich von diesem Projekt der Musikhochschule berichtet und können Ihnen den Besuch aus Erfahrung nur empfehlen! Bei der Gelegenheit: Sie wissen ja: „Nach Asche, […]
Oder „Wie spricht man einen Stern aus?“ Wie Pfarrer Gothe den Gottesnamen rettete Eigentlich habe ich momentan überhaupt keine Zeit, über anderes als meine ganz direkte Arbeit nachzudenken. Aber der diesjährige Weihnachtspfarrbrief rückt die gleichermaßen drängende Arbeit an einem Vortrag, einer Singspielkomposition und einem Förderantrag für Kinderchorprojekte denn doch für eine Stunde in den […]
Ein Sketchlet für fünf Schafe, zwei Lämmchen und so viele Schafstatisten, wie auf die Ladefläche des Pritschenwagens passen Brandenburg, auf der Bundesautobahn 10. Schon mächtig im Verlauf der nautischen Dämmerung – mit anderen Worten: es ist, obwohl gerade später Nachmittag, bereits stockfinster – umfährt der uns bekannte Pritschenwagen Berlin in östlicher Richtung. Wie immer, ist […]
Das „Nunc dimittis“ in gotischer Sprache Sie erinnern sich an das gotische Vater Unser, das die Cäcilini vor genau vier Jahren im Hochamt erstmals gesungen haben und das sich auf dem YouTube Kanal der Sängerinnen als so unerwartet erfolgreich erwiesen hat? Zweieinhalb Jahre nach der Veröffentlichung des kleinen Musikfilms verzeichnete das Lied 6.000 Aufrufe und war […]
Eine Buchrezension Bischof Stefan Oster (Passau) und Rudolf Gehrig, seines Zeichens Journalist bei der Catholic News Agency (z.Zt. Rom) haben im vergangenen Jahr gemeinsam ein Buch herausgebracht: Den ersten Schritt macht Gott, Über Erfüllung, Berufung und den Sinn des Lebens, Freiburg (Herder) 2021 Sie finden es (samt Leseprobe) hier und so sieht es aus: Daß […]