Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Allgemein

Ezechiel und die Seuche, die keine war (Arbeitstitel)

Der Mann auf dem Tuch…

… zu meiner Verblüffung in der Hendrichs-Ausstellung Auf die Hendrichs-Gedächtnisausstellung hatten wir ja anläßlich ihres 100. Geburtstages am 7. Juni 2023 hingewiesen. Wir müssen aber noch einmal darüber schreiben. Denn inzwischen waren wir dort – und haben das geschnitzte Acheiropoieton entdeckt. Das was? Das geschnitzte Acheiropoieton. 😉 Ein A-cheiro-poieton ist der griechische Ausdruck für ein […]

Die Wahrheit kennt keine Zeit

Krippe und Kreuz Das Vexilla Regis, das eng mit unserem vorigen Beitrag verbunden ist, war übrigens auch der Ausgangspunkt einer intensiven Diskussion und in der Folge einer ganzen Reihe von Beobachtungen zum Thema „Krippe und Kreuz“, von denen ich jetzt in der Karwoche erzählen möchte. Genau genommen ging es um das aus dem Vexilla Regis […]

Gregorianik, spätromantisch

Kirchenchor singt Franz Liszts Vexilla-Regis-Adaption in der Passionsandacht Die Ausführenden Wie Sie sicherlich wissen, probt unser Kirchenchor seit dem Advent 2022 endlich wieder und hat bereits eine feierliche Christmette musikalisch mitbestimmt. Zu verdanken ist das unserem neuen Chorleiter, einem in der Pfarrei durch unendlich viele Orgeldienste bereits bestens bekannten Kirchenmusikstudenten im Masterstudiengang: Jakob Schönborn-Dietz. Auch ich […]

Das verkannte Datum

Zufälle gibt es … Da spricht der unschätzbare Kommentar in Dantes Göttlicher Komödie zu den Versen 34-39 des XVI. Gesanges im „Paradiso“ vom Jahresbeginn im mittelalterlichen Florenz, und er tut dies ausgerechnet auf Seite 365 des dritten Buches der kommentierten Neuübersetzung dieses Jahrtausendwerkes – also auf einer Seite, deren Zahl man unweigerlich mit dem Sonnenjahr […]

Joseph Ratzinger/Benedikt XVI., 16. April 1927 – 31.12.2022

Heute morgen endete, in seinem 96. Jahr, das irdische Leben von Joseph Ratzinger, emeritierter Papst Benedikt XVI. Mir ist zum Heulen zumute, nicht zum Schreiben, aber es geht nicht an, daß dieser Tag auf PuLa keine Erwähnung findet. Ich durfte Papst Benedikt nur einmal in meinem Leben persönlich sehen, vor 11 Jahren, auf dem Erfurter […]

Der Ersatz-Bericht – Sketchlet zum Dritten Advent (nachgeholt)

Ein Sketchlet für eine Reporterin, fünf Schafe, zwei Lämmchen und beliebig viele Schafstatisten   Wundersdorf, die bekannte Schafweide. Soeben hat die Gruppe den Heiligen Nikolaus am Gatter verabschiedet. Die junge Reporterin war dabei tapfer mit durch die halbgefrorene Wiese gestapft. Nun wendet sich Kohle der jungen Frau zu. Kohle: Guten Tag! Ich bin Kohle! Die […]

Der Adventskalender von Konversionen, Tag 22, Dorothea Schlegel

Soll Gottes Wille geschehen auf der Erde, so müssen wir ihn tun, sonst geschieht er nicht, und Er sendet dann Diener Seiner Rache, die tun dann den Willen Seiner strafenden Gerechtigkeit, da wir den Seiner Barmherzigkeit nicht getan haben. Dorothea Friederike (von) Schlegel, geboren am 24. Oktober 1764, in die Kirche aufgenommen am 18. April […]

Morgen wieder Lucia-Feier in Herz-Jesu Weimar!

Morgen, am 13. Dezember 2022 wird in Herz-Jesu Weimar, diesmal schon um 17.00 Uhr!, eine gute Tradition fortgesetzt: Die Andacht zum Tag der Hl. Lucia. Wir haben hier auf PuLa schon verschiedentlich von diesem Projekt der Musikhochschule  berichtet und können Ihnen den Besuch aus Erfahrung nur empfehlen! Bei der Gelegenheit: Sie wissen ja: „Nach Asche, […]

Gott (m/w/d)?

Oder „Wie spricht man einen Stern aus?“ Wie Pfarrer Gothe den Gottesnamen rettete   Eigentlich habe ich momentan überhaupt keine Zeit, über anderes als meine ganz direkte Arbeit nachzudenken. Aber der diesjährige Weihnachtspfarrbrief rückt die gleichermaßen drängende Arbeit an einem Vortrag, einer Singspielkomposition und einem Förderantrag für Kinderchorprojekte denn doch für eine Stunde in den […]