Genießen Sie die Prüfungsleistungen der Musikhochschüler! Erwähnte ich schon, wie schön es ist, daß wir hier eine Musikhochschule mit den Studienfächern Kirchenmusik, Gesang und Chorleitung hier am Ort haben? Ja. Dieser Tage profitiert die Pfarrgemeinde wieder von den Prüfungsleistungen der jungen Leute, die in kleinen Konzerten mit aufgeteiltem Dirigat und kleinen Orgelkonzerten der Studierenden bestehen. […]
Eine kurze Bemerkung zur langen Geschichte eines derzeit so mißbrauchten Wortes Die Arbeit am Nachruf auf George Alexander Albrecht, den wir gestern an dieser Stelle publiziert haben, rief mir ein Gedicht Detlev von Liliencrons ins Gedächtnis, das Johannes Brahms sehr schön in Töne gegossen hat: „Auf dem Kirchhofe“. Dieses Gedicht, das einen Gang zum Friedhof […]
Zum Tod des Dirigenten und Komponisten George Alexander Albrecht Viel Persönliches kann ich nicht berichten. So gut kannten wir den Grand Seigneur des Weimarer Kulturlebens des letzten Vierteljahrhunderts nicht: Ein gemeinsames mehrtätiges Gregorianikseminar in der Schloßkapelle Ettersburg, das Pater Michael Hermes, ein Missionsbenediktiner aus Königsmünster, im Sommer 2008 abhielt; daraus resultierend einige private Treffen zum […]
…am besten – jetzt! Vielleicht wissen Sie ja, warum es so gefährlich ist, sich bei Sturm einer abgestorbenen Birke (sie werden leider nicht so alt) zu nähern? Weil der Stamm mit seiner ansehnlichen schwarz-weißen Rinde noch ganz lange intakt und stabil aussehen kann, innerlich dabei aber häufig schon völlig vermodert ist, so daß schon ein […]
Ein Sketch für acht Personen und ein rundes Dutzend Schafe Wundersdorf, in der Pfarrkirche Maria Hilf. Noch immer ist das kleine Städtchen Zentrum eines Reservats für Ungeimpfte, das die Regierung im Herbst 2021 eingerichtet hat. Davon völlig unberührt, herrscht in der katholischen Kirche Betrieb. Eine achtköpfige Gruppe um Silke hat sich auf den Ministrantenstühlen vor […]
… und wie man trotzdem guter Laune bleibt Und denken Sie immer daran: Gott ist das Alpha und das O-MEGA, nicht das o-mikron. Pfarrer Riethmüller findet in jeder Messe eine Möglichkeit, unseren Blick auf das Wesentliche zu lenken. Soll wohl sein, werden Sie denken: in der Predigt, im Glaubensbekenntnis, in der Wandlung … Sie haben […]
Ein Sketch zum Vierten Advent für zwei Schafe, zwei Lämmchen, zehn bis elf Personen und beliebig viele Statisten unter den Schafen und unter den Menschen Wundersdorf, die allseits bekannte Schafweide. Sie ist bei der Schaffung des Reservats für Ungeimpfte, zu dem man Wundersdorf und Umland ja gemacht hat, zwar natürlich innerhalb der Grenzen, aber direkt […]
Was hat Al Stewart mit Eugen Drewermann zu tun? Der Titel des Beitrags ist einem 45 Jahre alten Song von Al Stewart entnommen. Das Lied „On the border“, dessen Anspielungen sich eigentlich auf baskische Separatisten und Vorgänge in Simbabwe (damals noch „Rhodesien“) beziehen, beschreibt das Wegrutschen von Bräuchen und Traditionen. Man sieht die Veränderungen nicht […]
Was hat Al Stewart mit Eugen Drewermann zu tun? Oktober. Rosenkranzmonat. Auch in der christlichen Glaubenspraxis ist das meditative Gebet tief verwurzelt. Wissen wir. Aber es gab noch mehr als das. Und das wissen wir vielfach nicht mehr. Die Beschäftigung mit älteren Texten zeigt nämlich, daß im Deutschland des 17. Jahrhunderts auch eine Verbindung geistlicher […]
Heute ist der Gedenktag von Elisabeth, der Mutter Johannes des Täufers Erinnern Sie sich? Vor zwei knapp Jahren, am 3. Oktober 2019, begingen die Weimarer Elisabethschwestern den hundertsten Jahrestag ihrer Ankunft in Weimar. Es gab ein Pontifikalamt, einen Festakt und ein Mittagessen und die Cäcilini waren zur musikalischen Umrahmung des Festaktes eingeteilt. Das stand lange […]