Friedrich IV., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg, geboren am 28. Nov. 1774, in die Kirche aufgenommen im Jahr 1814, gestorben am 11. Febr. 1825 Herzog Friedrich IV. sollte der letzte regierende Herzog dieser Linie der Ernestiner in Gotha sein. Nach seinem Tod ging das Territorium zum größten Teil in dem ungleich bekannteren Sachsen-Coburg-Gotha auf. Aber […]
Carl Heinrich Wolf Wilhelm Franz von Schönburg, Graf von Schönburg-Glauchau, geboren am 13.Mai.1832, in die Kirche aufgenommen am 19. März 1869, gestorben am 27.11.1898 Carls Konversion, gemeinsam mit seiner aus Franken stammenden Gattin Adelheid (geb. Gräfin von Rechteren-Limpurg-Speckfeld), fand in Rom in der Redemptoristen-Basilika des Erlösers und des Heiligen Alfons statt. Sie löste nicht bloß […]
Ein Sketchlet für fünf Schafe, zwei Lämmchen und so viele Schafstatisten, wie auf die Ladefläche des Pritschenwagens passen Brandenburg, auf der Bundesautobahn 10. Schon mächtig im Verlauf der nautischen Dämmerung – mit anderen Worten: es ist, obwohl gerade später Nachmittag, bereits stockfinster – umfährt der uns bekannte Pritschenwagen Berlin in östlicher Richtung. Wie immer, ist […]
Den heutigen freien Tag, denn ein Feier-Tag kann es ja für Katholiken nicht sein und an unserem morgigen Fest, Allerheiligen, müssen wir ja leider arbeiten, wollen wir für so allerhand nutzen, so auch für eine Ehrenrettung, streng begrenzt versteht sich, Martin Luthers. Ja, wirklich, PuLa, voll ökumenischer Gesinnung, wie schon immer ❗ findet, was da […]
Das „Nunc dimittis“ in gotischer Sprache Sie erinnern sich an das gotische Vater Unser, das die Cäcilini vor genau vier Jahren im Hochamt erstmals gesungen haben und das sich auf dem YouTube Kanal der Sängerinnen als so unerwartet erfolgreich erwiesen hat? Zweieinhalb Jahre nach der Veröffentlichung des kleinen Musikfilms verzeichnete das Lied 6.000 Aufrufe und war […]
Eine Buchrezension Bischof Stefan Oster (Passau) und Rudolf Gehrig, seines Zeichens Journalist bei der Catholic News Agency (z.Zt. Rom) haben im vergangenen Jahr gemeinsam ein Buch herausgebracht: Den ersten Schritt macht Gott, Über Erfüllung, Berufung und den Sinn des Lebens, Freiburg (Herder) 2021 Sie finden es (samt Leseprobe) hier und so sieht es aus: Daß […]
Ein Close reading zur Begegnung in Ain Karim Im vorangeganenen Teil des vorliegenden Beitrags hatten wir begonnen uns Gedanken zu machen, wie der Evangelientext zum Besuch Marias bei der schwangeren Elisabeth innerhalb der Bibel intertextuell vernetzt ist, was er für unseren Glauben und was er für Nachrichten über Marias Lebensumstände bereithält. Maria – ein junges […]
Von gestern abend bis heute vormittag wurde die Homepage des Eichsfeldklinikums im Unterpunkt “Seelsorge” korrigiert. Sehen Sie selbst: Da hat ganz offenbar ‘über Nacht’ jemand unseren Beitrag von gestern abend gelesen und gehandelt; sehr gut! Hoffen wir, daß dies zügig, systematisch und gründlich geschieht. Gereon Lamers
“Pfarrer Carsten Kämpf, Klinikseelsorger in Heiligenstadt Seit 30.03.2022 bis auf Weiteres vom priesterlichen Dienst suspendiert” So steht es, unterzeichnet von “Raimund Beck, Generalvikar” in der aktuellen Ausgabe des “Amtsblatts für das Bistum Erfurt”, ziemlich lapidar unter der Überschrift “Personalnachrichten”. Sehen Sie selbst: Wie vor langer Zeit schon einmal (damals ging es um den Papstbesuch und […]
‘lode’ heißt auf englisch ‘Ader’, wie in Erz- oder Gesteinsader, allgemeiner steckt auch die Bedeutung ‘Lauf’ darin und wer den Herrn der Ringe kennt, wird sich jetzt vielleicht an den Fluß ‘Silverlode’ (Sindarin: ‘Celebrant’) erinnern. Wie wir darauf kommen und was das mit dem allmittwochlichen PuLa-Reloaded zu tun hat? Schauen Sie selbst: So titelte der […]