Es hilft nichts: Wir müssen die „Preisverleihung“ von der öffentlichen Auflösung des „Exodus-Preisrätsels“ trennen, so leid mir das tut! Wirklich, ich bedauere sehr, Sie noch länger warten lassen zu müssen, aber der Text zur Auflösung/Erklärung gerät mir unter den Händen ein bißchen grundsätzlicher und komplexer, als ich ursprünglich vermutet (oder zumindest gehofft…) hatte. Aber ich […]
„Ich hatte eine Farm in Afrika am Fuße der Ngong-Berge …“ … erzählt Karen Blixen. und blickt gegen Ende ihres Lebens, wieder in Dänemark, wehmütig zurück auf ihren Verlust, wobei, nebenbei bemerkt, dieser Verlust viel zu tun hatte mit der erschreckenden und tieftraurigen moralischen Desorientierung der „besseren“ Kreise jener Jahre, als die Moderne-Besoffenheit erste traurige […]
„Wenn dem Menschen das Evangelium der Rettung verkündigt wird, dann wird die Rettung auch dem Fleische verkündigt.“ (Justin der Märtyrer) Im Coelicum („Himmelchen“), dem spätmittelalterlichen Hörsaal der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Erfurt, fand am Samstag, dem 1. Juni 2013, das vom Institut Papst Benedikt XVI. gemeinsam mit der Katholisch-Theologischen Fakultät veranstaltete Symposium zu „Eschatologie und […]
Den gestrigen sehr emotionalen Tag habe ich versucht zu verbringen, wie es sich für einen katholischen Blogger ziemt: Erst den Abflug von Papst Benedikt aus dem Vatikan per Twitter verfolgt (und wer immer meint, ein solch technisches Medium eigne sich nicht, Emotionen hervorzurufen, hat es nur noch nicht mit dem richtigen Anlaß versucht: Der letzte […]
Sorry, für mehr als kommentierte Linkrutschen (Hinweise auf interessante Beiträge anderswo, für Nicht-Netz-Sprecher 😉 ) reichen gerade Zeit und Kraft nicht. Erwartbar war zunächst die Fortsetzung der Krise um die Bistumspresse (vulgo: “Kirchenzeitungen“). Dazu gibt es einen sehr guten, reflektierten Beitrag beim Kollegen auf Commentarium Catholicum, „Das Elend der Bistumspresse“, hier. Kostprobe? „Die redaktionelle Linie […]
Man muß Hartmut Kaczmarek Dank sagen. Der stellvertretende Chefredakteur der Thüringischen Landeszeitung, Erscheinungsort Weimar, hat in einem Kommentar zur anstehenden Neubesetzung des Erfurter Bischofsstuhls Sätze von entlarvender Offenheit geschrieben. Sätze, die geeignet sind die Erkenntnis der uns umgebenden Wirklichkeit zu befördern. Denn, was sich ja unter Umständen außerhalb der Grenzen dieses Diaspora-Bistums noch nicht allerorten […]
Auf dem diesjährigen Michaelsempfang des Katholischen Büros der dbk in Berlin am 12. September hat Christoph Kardinal Schönborn eine in Gänze sehr schöne und bemerkenswerte Rede gehalten. Aber bevor wir auf die Inhalte kommen zwei Worte zum „Drumherum“: Zunächst ist die mediale Resonanz der Veranstaltung angesichts der Tatsache, daß den Empfang immerhin die Kanzlerin besucht […]
So, und um heute auch noch etwas wirklich Wichtiges und, bei aller Ernsthaftigkeit der Sache, auch „Schönes“ zu tun: „Vaticanista News“ hat zu einer Gebetsnovene aus Anlaß des bevorstehenden Pastoralbesuchs von Papst Benedikt im Libanon vom 14. bis 16. September aufgerufen (hier!) und dazu den folgenden Text von Monsignore Joachim Schroedel, Priester für die deutschsprachigen […]
Aufmerksamen Lesern ist es natürlich bewußt: Ich lasse Sie seit dem 31. März auf etwas warten! Die angekündigte weitere Auseinandersetzung mit der berüchtigten „Seite 11“ des Osterpfarrbriefs steht noch aus. Was soll ich sagen, die Beschäftigung mit diesem Text, bzw. der dahinter stehenden Geisteshaltung, die schiebt man gerne raus, zumal in einer so schönen Zeit […]
Als kleiner Nachtrag zum Papstgeburtstag folgt hier der Link zu einem sehr schönen Text von Dr. Alexander Kissler im heute erscheinenden „Vatican-Magazin“ (das übrigens auch am Weimarer Bahnhof erhältlich ist, für alle, die Papier bevorzugen!): „Mystiker aus Einsicht„. Kissler ist immer lesenswert, aber was mich gerade an diesem Text besonders gefreut hat, ist die Tatsache, […]