Donnerstag, 31. März 2022
Eine Messe im Alten Ritus im deutsch-tschechischen Grenzgebiet Zu Laetare haben wir in diesem Jahr eine Freundin in Annaberg im Erzgebirge besucht. Sie bevorzugt die Feier der Heiligen Messe im traditionellen römischen Ritus und geht deshalb sonntags meist nicht in die Kirche ihrer Ortspfarrei. Denn obwohl die Netzpräsenz der Erzgebirgspfarrei den schönen und lustigen Namen […]
Mittwoch, 8. September 2021
Mariä Geburt führte uns zu einem lang geplanten Ausflug nach Glauchau (das ist in Südwest-Sachsen, für unsere westlichen Leser) im Tal der Zwickauer Mulde. Ökologisch völlig korrekt per Bahn angereist, war es ein ganz wunderbarer Ausflug bei ebensolchem Wetter. Acht Stunden haben wir die Stadt zu Fuß erkundet und und uns gewiß nicht eine Minute […]
Als man endlich wieder eine Ferienwohnung beziehen durfte, und das sogar außerhalb Thüringens, haben wir vor drei Wochen mit einem befreundeten Ehepaar eine zweimal verschobene Weinprobe am Zusammenfluß von Saale und Unstrut nachgeholt. Wir waren in dem beschaulichen Dörflein Roßbach – mittlerweile Ortsteil von Naumburg –, das mit seinen gut 300 Einwohnern so hervorragend vom […]
Ich weiß, gestern hatten wir einen großen Festakt in Herz Jesu Weimar. Davon sollte ein ‚Weblog‘ – ein Netztagebuch – jetzt eigentlich direkt berichten. Schließlich war der Bischof da. Und hat eine Messe zelebriert. Weil die Schwestern vom Orden der Heiligen Elisabeth am 3. Oktober 1919 in Weimar Einzug hielten und ein 100-Jahre-Weimar-Jubiläum begangen haben. […]
Anläßlich unseres Besuchs im Spreewald vor gut zwei Jahren (hier) hatten wir es zuletzt (und erneut) gesagt: Das Thema Gotteslob-Hüllen ist quasi unerschöpflich! Wie sollte es auch anders sein, ist doch die Notwendigkeit, das „Neue HB-Männchen“ (vgl. hier) dem Blick zu entziehen, unverändert gegeben… Heute knüpfen wir aber noch an einen noch früheren Beitrag an. […]
Samstag, 22. Oktober 2016
Zum gestrigen Bilderrätsel hier noch ein Bild aus der gesuchten Stadt, das wir gestern im Abendsonnenschein aufnehmen konnten. Wenn dieser Beitrag erscheint, sind wir schon wieder auf der (zweitägigen) Heimfahrt (vor der uns ein wenig graust; kurzes Gedenken wäre wunderbar!). Das bedeutet allerdings auch, daß es einen Augenblick dauern kann, bis wir wieder die Kommentare checken […]
Dienstag, 29. September 2015
Doppelkirchen kennen Sie alle (eine schöne und interessante Ausprägung des Phänomens konnten wir im Frühjahr im Rahmen unseres Spreewaldurlaubs bewundern, in Vetschau, hier). Aber wann haben Sie das letzte Mal eine doppelte Kirche gesehen? Nein, nein, die Frage ist ganz ernst gemeint (und hat natürlich überhaupt nichts mit irgendwelchen Trinkgewohnheiten zu tun! 😉 ). Vielleicht […]
Donnerstag, 10. September 2015
Das Oratorium wurde wieder nicht erwähnt. Also schreibe ich hier doch noch etwas darüber, obwohl die Zeit schon fast darüber hingegangen zu sein scheint. Aber warum sollte die Nachricht über ein Oratorium an Aktualität einbüßen, wenn dieses Werk die rund 1500 Jahre alte Geschichte einer Heiligen erzählt? Was sind vor diesem Hintergrund 11 Wochen? So […]
Donnerstag, 18. Juni 2015
Mitte Mai war PuLa im Spreewald. Schön da, wirklich schön, auch wenn das Paddeln nach jahr(zehnt)elanger Abstinenz mal wieder etwas geübt werden müßte, ähem! Da das Hochfest Christi Himmelfahrt anstand, und sich der Aufenthalt über den folgenden Sonntag erstreckte, hatten wir gleich zweimal Gelegenheit, zu Gast zu sein in der zuständigen Pfarrei Hl. Familie […]
Am heutigen 1. August wird an gar mancherlei Daten der Weltgeschichte erinnert, vorwiegend neueren Datums. Da kann so ein kleiner Provinzblog kaum sinnvoll etwas beitragen, dachten wir uns, und haben uns daher entschlossen, hier eines Ereignisses zu gedenken, das schon etwas länger zurückliegt, 350 Jahre, um genau zu sein. Am 1. August 1664 gelang den […]