Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Kultur

Veranstaltungsankündigung: Konzert des Kinder- und Jugendchors am Erfurter Dom am 23. September

EDIT, 25.9.2015:  Das Programm erklingt auch noch einmal  im Rahmen des 6. Orgelfests an St. Johannes, unserer „Muttergemeinde“ (vgl. hier und hier) in Jena und zwar am Sonntag, 27.9.2015, 16.00 Uhr.  Zum Orgelfest insgesamt vgl. hier!   Wie jeder treue Leser  weiß, fühlt sich PuLa ja der Pflege der katholischen Musik von und für Kinder-und […]

„das als das lieblichste kleine Ganze betrachtet werden kann, das uns episch und idyllisch überliefert worden ist“

  Am 1. und am 14. September denkt man an Ruth, die Ahnfrau Davids.  Nachdem zum heutigen Fest Kreuzerhöhung in der Morgenandacht des Deutschlandfunks alles Wesentliche in Erinnerung gerufen wurde und PuLa das Fest außerdem erst unlängst zum Namenstag der Heiligen Helena erwähnt hat, können wir uns heute der alttestamentlichen Gestalt Ruth (Schreibung in der […]

PuLa unterwegs: „Berührt von göttlichem Erbarmen“ (Thüringentag in Pößneck)

Das Oratorium wurde wieder nicht erwähnt. Also schreibe ich hier doch noch etwas darüber, obwohl die Zeit schon fast darüber hingegangen zu sein scheint. Aber warum sollte die Nachricht über ein Oratorium an Aktualität einbüßen, wenn dieses Werk die rund 1500 Jahre alte Geschichte einer Heiligen erzählt? Was sind vor diesem Hintergrund 11 Wochen? So […]

Sankt Helena oder „Niemand ist eine Insel“

Daß wir Katholiken am heutigen 18. August der Heiligen Helena gedenken, unterscheidet uns von etlichen anderen Christen, die die Mutter Konstantins des Großen am Gedenktag ihres Sohnes, dem 21. Mai, mitfeiern. Die Legenden zu ihrer Person überschlagen sich, was bei einer so frühen Heiligen aber nicht verwunderlich ist (denken Sie nur, was für Geschichten sich […]

Eine seltsame Debatte

Um das folgende verstehen zu können, muß man, vor allem für die Leser außerhalb Weimars, ein wenig ausholen. Seit etlichen Jahren wird in unserer Stadt immer wieder die Umbenennung einer bestimmten Straße diskutiert. Das ist nun als solches alles andere als seltsam (mir fielen noch weitere „Kandidaten“ ein!) und auch die Tatsache, daß eine solche […]

Konstantin. * 27. Februar zwischen 270 und 288 (!) + 22. Mai 337 Zu seinem Gedenktag am 21. Mai

„Man kennzeichne all unsere Schilde mit einem Kreuz, dem Zeichen des neuen und ewigen Lichtes“, verkündet der Titelheld aus dem Kindermusical „Konstantin. Die Legende“, das 2010 zum Gemeindefest von Herz-Jesu Weimar uraufgeführt und 2013, zum Konstantinjahr völlig überarbeitet und erweitert, dann schon im Exil in Apfelstädt und Kloster Volkenroda wiederaufgenommen wurde. Die – allerdings mit […]

Osterlachen 2015, Teil 1: Genuß in Verantwortung

Wer Wein liebt und (deswegen) in der Fastenzeit auf ihn (und allen anderen Alkohol natürlich auch!) verzichtet, der ist vielleicht, wenn die 40 (bzw. 47) Tage zu Ende gehen, noch aufmerksamer, wenn er eine Weinflasche anschaut. Obwohl, ich gucke eigentlich immer gern genau hin auf die Rückenetikette, das war, von der Information abgesehen, schon häufig […]

Das Exodus-Preisrätsel: Auflösung und Hintergründe

„Außerdem sach‘ ich: Guckt hin; dann – seht ihr auch was!“ sagt „Tess“, das rote Ausrufezeichen aus der beliebten Kinder-Wissen-Reihe „Was ist was“ in Folge 42, Tiersinne (Tr. 9, ab 2.03) (vgl. hier) und das sagt PuLa auch, wenn es, wie im folgenden, „close reading“ betreibt 😀 Es tut mir wirklich leid, daß Sie auf […]

PuLa Exodus-Preisrätsel gelöst!

Vielen Dank für die vielen Einsendungen (teils auch direkt per E-Mail)! Inzwischen haben uns mehrere Leser geschrieben, was auch mir aufgefallen war – und wir haben einen Gewinner. Das heißt aber nicht, daß die anderen Äußerungen „falsch“ oder uninteressant wären; wie schon gestern angedeutet war ich verblüfft (im positiven Sinne), was man da noch so […]

„Die Genauigkeit des Denkens und Wahrnehmens schulen“, Ein PuLa-Preisrätsel

Ein Preisrätsel hatten wir ja schon lange nicht mehr auf PuLa (vgl. hier und hier), da trifft es sich gut, daß ich vor ein paar Tagen über etwas gestolpert bin, das sich dazu gut eignet – auch wenn, oder gerade weil der Hintergrund eigentlich ernst ist. Also, wer uns als erste(r) schreibt, was in dem […]