Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Kultur

Sachen gibt’s, die gibt’s nicht!

Eine kleine Anekdote über die große Rolle des Internet in der heutigen Zeit Gestern stehe ich unterwegs zur Cäcilini-Probe vor dem Pfarrhaus und rede beim Fahrradabschließen mit einer der Jugendlichen, als zwei geschäftige ältere Damen in Hosenanzügen und Laufschuhen auf den Pfarrhof stürmen und an der Glastür rütteln. „Zu!“ ruft es fassungslos. Die Damen sind […]

kmäng kmäng bong – hein kom – lahng

Der Kindertag Wenn‘s politisch wird, von der Kanzel, erkennt man ja immer gern schon mal in irgendeiner Form die jüngsten Fernsehnachrichten wieder. Nicht so in der Vorabendmesse des zweiten Sonntags der Weihnachtszeit, sprich am vorvergangenen Samstag, dem 4. Januar. Tags zuvor waren im Rahmen einer Andacht die Sternsinger in die Welt entsandt worden und darauf […]

Wie gesagt: „Es ist entscheidend, was man singt“ …

Maßvoller Kommentar zu einem aktuellen Aufreger Es ist entscheidend, was man singt. Bzw. was man Kindern zu singen gibt. Derdiedas „Oma-Gate“ um ein umgedichtetes -geschriebenes Kinderlied hat es vor Augen geführt und gefährdet die Chefposten höchstrangiger Medienvertreter. Für Tom Buhrow war, als der Videoclip erstmal im Netz stand, die Stellungnahme eine Wahl zwischen Pest und […]

Das Zaubermärchen

Der Meßbesuch 4/4 Ein Sketchlet zum vierten Advent für fünf Schafe, zwei Lämmchen und beliebig viele Schafstatisten   Wundersdorf, Schafweide vor den Toren der Stadt. Bei gemäßigten Temperaturen und dem einen oder anderen Sonnenstrahl zwischen hohen Wolken ruhen sich die Schafe der allseits bekannten Wundersdorfer Herde auf ihrer Weide im Gras aus. Ab und zu […]

Der Adventskalender mit der Droste, Tag 23

Am einundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Evangelium: Vom hochzeitlichen Kleide [Mt 22, 12] Und er sprach zu ihm: »Freund! wie bist du herein gekommen, und hast kein hochzeitliches Kleid an?« An manchem Tag mein Hirn wie wüst und öde! Wie eingesargt mein Herz zu manchen Zeiten! Vor übergroßer Schwäche schein‘ ich blöde, Bewußtlos starrt mein Auge […]

Heute: Andacht zu Ehren der Hl. Luzia

Auch in diesem Jahr wird um 18.00 Uhr in unserer Pfarrkirche eine Andacht („Lichterfeier“) zum Gedenken der Hl. Luzia abgehalten. Wie empfehlen Ihnen diese Feier aus guter Erfahrung und verweisen zur Einstimmung auf unseren letztjährigen Beitrag, hier. Das Stoßgebet um bessere Bedingungen für die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit dem der Beitrag endet […]

Das Nikolaus-Rätsel 2/2

Das Rentierdilemma Ein Sketch für einen Weihnachtsmann, fünf Schafe, zwei Lämmchen, einen Hütehund und jede Menge Schafstatisten   Wundersdorf, Schafweide. Die Schafe haben sich längst damit abgefunden, daß der Nikolaus in diesem Jahr offenbar ausbleibt und widmen sich ihrem Alltagsgeschäft: In der milden Witterung, die sich Mitte Dezember häufig einzustellen pflegt, grasen einige, einige spielen […]

Der Adventskalender mit der Droste, Tag 6

Heute mit Video, siehe unten! ☺ Am dritten Sonntage nach Ostern »Über ein kleines werdet ihr mich sehen.« [Joh. 16, 16] Ich seh dich nicht! Wo bist du denn, o Hort, o Lebenshauch? Kannst du nicht wehen, daß mein Ohr es hört? Was nebelst, was verflatterst du wie Rauch, Wenn sich das Aug‘ nach deinen […]

„Der Ton der sterbenden Löwin“

 Der Adventskalender mit Annette von Droste-Hülshoff, Vorabend ‚Nach dem Adventskalender ist vor dem Adventskalender‘, soll heißen, die Überlegung, was zu Beginn eines jeden neuen Kirchenjahres hier auf PuLa erscheinen soll, begleitet mich, jetzt im neunten Jahr, in unterschiedlicher Intensität durch das ganze Jahr. Ende Oktober wurde ich daher ein bißchen unruhig. Denn Ideen gab es, […]

Legere sine intellegere est nec legere

Kalligraphie in der Weimarer Kunsthalle Aaaah! Diesen Satz wollte ich schon immer mal via PuLa verbreiten: „legere sine intellegere est nec legere“ – „lesen ohne wahrzunehmen (zu erkennen/zu empfinden) ist vernachlässigen“ heißt er übersetzt. Aber wörtlich entbirgt dieser Satz im lateinischen Original eben viel mehr: Als ich ihn las (er war als Randglosse in ein […]