Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Kultur

„die Pfarrei der Kulturstadt“ (2/2)

Herz Jesu Weimar auf der BUGA 2021   Nun ist es doch „übermorgen“ geworden, bis die Fortsetzung des Textes verfaßt war – aber jetzt ist er fertig. Vielleicht erst noch einmal einige Hinweise zur Frage der Möglichkeit von Vorbereitungstreffen in Gemeindehäusern. Da gibt es brandaktuelle Verordnungen des Bistums Erfurt und der Stadt Weimar. Beide legen […]

„die Pfarrei der Kulturstadt“ (1/2)

Herz Jesu Weimar auf der BUGA 2021   Mit vielen Außenstandorten, die sich über das ganze schöne Thüringen mit seinen vielen Schlössern und Schloßgärten verteilen sollen, wird unsere Landeshauptstadt Erfurt im kommenden Jahr die Bundesgartenschau ausrichten. Wie gewohnt wird es – und zwar auf dem Petersberg – einen Kirchenpavillon geben, in dem sich im wöchentlichen […]

„also: Weimarer“ – Teil VII

Abschließende Gedanken über das Zitat zum Tage (zum 3. Oktober 2020)   „Eine tolle Gemeinde.“ Beseelt tritt der Ruhestandspfarrer nach einer Abendmesse aus der Kirche. Mit Freunden stehe ich am Fuß der Treppe und so spricht er uns an. Das schöne finden wir, darüber sind wir uns einig, daß hier nach Weimar immer neue Leute […]

„also: Weimarer“ – Teil VI

Wie gesagt: Gedanken über das Zitat zum Tage (zum 3. Oktober 2020)   „Wir sind unter uns“?   Aus anderen gesellschaftlichen Bereichen kennen wir die Sehnsucht nach den ‘nicht-alles-schlechten’ alten Zeiten: die Sehnsucht eben nach einem Zustand wie in der eigenen Kindheit; nach einer Welt, in der man sich auskennt und in der man zuhause […]

Sketch des Monats: Der Laternenumzug alias Die Friedensdemo

Ein Sketch für etwa 25 Kindergartenkinder, 15 Jugendliche und 10 Erwachsene, die ganze Schafherde inklusive zweier Lämmchen und eines Hütehundes   Wundersdorf, die allseits bekannte Schafweide. Kohle, Flocke, Wolle, Grauchen und Blütenweiß stehen mit anderen Schafen am Gatter und scheinen auf etwas zu warten. Manche scharren ungeduldig mit den Hufen. Ein Schaf stößt bereits das […]

„also: Weimarer“ – Teil V

Sie wissen schon: Gedanken über das Zitat zum Tage (zum 3. Oktober 2020)    Intim. Intimidé „Ich glaube fast, daß die Kirche jetzt die letzte DDR-Nische ist“, zitiert Ronald Jost, gebürtiger Jenenser, als Dreijähriger mit den Eltern ins Rheinland geflohen und nach der Wende zurückgekehrt, 2019 die gesprächsweise geäußerte Feststellung eines Freundes. Eine ähnliche Beobachtung […]

„also: Weimarer“ – Teil IV

Immer noch Gedanken über das Zitat zum Tage (zum  3. Oktober 2020)   „bunt“ und „zu bunt“ Das, was man gemeinhin als Hochkultur bezeichnet, verkörperten hier in der Weimarer Pfarrei in den letzten 15 Jahren, die ich überblicke, selbstverständlich nicht nur Zugezogene aus dem Westen. Ich habe diese Gruppe im ersten Beitrag der vorliegenden PuLa-Reihe […]

„also: Weimarer“ – Teil III

Noch mehr Gedanken über das Zitat zum Tage (zum 3. Oktober 2020) Im Sinne von 1Kor 12 – im Sinne des einen Leibes und der vielen Glieder, im Sinne verschiedener Charismen – so hatte ich den letzten Text beschlossen, muß die Integration der Zugezogenen gerade aus den alten Bundesländern als gescheitert betrachtet werden. Als Wegmarke […]

„ … also: Weimarer“

Gedanken über das Zitat zum Tage „… also: Weimarer“. Es ist das Zitat zum heutigen Tage, wenn es um die Weimarer katholische Gemeinde und die Frage nach Wiedervereinigung und Zusammenwachsen geht. Es stammt von unserem Pfarrer, ist anderthalb Jahre alt, öffentlich geäußert und ging mir schon im vergangenen Jahr häufig durch den Kopf. Es ging […]

„ … and grace my fears relieved”

Deutschland singt. Auch in Weimar „Ihr habt erreicht, worauf wir noch so schmerzlich warten müssen“, sagten die beiden Südkoreaner, die gemeinsam in einem Wohnheimzimmer im Münsteraner Wasserweg 70 lebten. Ich wohnte auf demselben Flur und wir unterhielten uns über den Mauerfall. Das war in der Folge des 9. November 1989. Die meisten Emotionen verbinden sich […]