Als ich den unten folgenden Text aus dem November 2013 las (ursprünglich hier) konnte ich mich eines Gefühls der Bedrückung nicht erwehren. denn nur 7 Jahre, nachdem ich ihn, damals im Kontrast zu den aktuellen Vorkommnissen im Bereich der EKD, schrieb, ist mit dem sog. “Synodalen Weg” Wirklichkeit geworden, was zu jenem Zeitpunkt noch wie ein […]
Der folgende Text, ursprünglich ganz früh, nämlich am 2. Dezember 2012, als Sketchlet zum Advent veröffentlicht (hier) ist zunächst einmal genau das: ein Schafsketch(let): Niedlich, wenn man sich auf die Vorstellung einläßt, und lustig. Aber das ist nur die eine Seite. Denn wie es uns damals mit dem, was da wirklich gesagt wird, ernst war, […]
Was hat Al Stewart mit Eugen Drewermann zu tun? Der Titel des Beitrags ist einem 45 Jahre alten Song von Al Stewart entnommen. Das Lied „On the border“, dessen Anspielungen sich eigentlich auf baskische Separatisten und Vorgänge in Simbabwe (damals noch „Rhodesien“) beziehen, beschreibt das Wegrutschen von Bräuchen und Traditionen. Man sieht die Veränderungen nicht […]
Was hat Al Stewart mit Eugen Drewermann zu tun? Oktober. Rosenkranzmonat. Auch in der christlichen Glaubenspraxis ist das meditative Gebet tief verwurzelt. Wissen wir. Aber es gab noch mehr als das. Und das wissen wir vielfach nicht mehr. Die Beschäftigung mit älteren Texten zeigt nämlich, daß im Deutschland des 17. Jahrhunderts auch eine Verbindung geistlicher […]
Der folgende Text, ursprünglich veröffentlicht am 1. September 2011 (hier) wurde geschrieben, ganz in der Vorfreude auf den Papstbesuch wenige Tage später. Inhaltlich gibt es, mehr als 10 Jahre später im Grunde nichts hinzuzufügen zu dem, was uns damals bereits ausgerechnet Slavoj Zizek, ein marxistisch inspirierter, postmoderner Philosoph bescheinigt hat: Lesen Sie es unten nochmal […]
Als der folgende Text am 13. Dezember 2015 ursprünglich erschien, hier, geschah dies im Rahmen der alljährlichen sonntäglichen Sketche im Advent unter dem Reihentitel: “Das Unterstanding”, die wir Ihnen allesamt nur ans Herz legen können. Gerade die Nr. 4/4, hier, erfreut auch außerhalb der Jahreszeit das Herz nicht zuletzt mit einer immer wieder unglaublich gekonnten und […]
Heute ist der Gedenktag von Elisabeth, der Mutter Johannes des Täufers Erinnern Sie sich? Vor zwei knapp Jahren, am 3. Oktober 2019, begingen die Weimarer Elisabethschwestern den hundertsten Jahrestag ihrer Ankunft in Weimar. Es gab ein Pontifikalamt, einen Festakt und ein Mittagessen und die Cäcilini waren zur musikalischen Umrahmung des Festaktes eingeteilt. Das stand lange […]
Jaja, das heutige PuLa-reloaded kommt einen Tag zu spät, ich geb’s ja zu. Aber als wir gestern nach hause kamen – da war’s eben schon heute 😉 und wir hatten genug über katholischen Content gesprochen, in der “Weimarer Katholischen Stammkneipe”, darauf können Sie sich verlassen (wenn auch nicht unbedingt erfreulichen…). Dafür paßt das Stückchen besonders […]
Ok, ok noch ist es nicht soweit, aber die wichtige Grenze von 100 Tagen bis Heiligabend ist, Moment, … genau heute! 😉 Daher fühlen wir uns mehr als berechtigt dazu, ein Adventsskechtlet zu bringen, ursprünglich veröffentlicht am 30. November 2014, hier. Enjoy! 🙂 Sketchlet zum Advent No 1: Die Schafe Egalias Auf der uns wohlbekannten […]
Mariä Geburt führte uns zu einem lang geplanten Ausflug nach Glauchau (das ist in Südwest-Sachsen, für unsere westlichen Leser) im Tal der Zwickauer Mulde. Ökologisch völlig korrekt per Bahn angereist, war es ein ganz wunderbarer Ausflug bei ebensolchem Wetter. Acht Stunden haben wir die Stadt zu Fuß erkundet und und uns gewiß nicht eine Minute […]