Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Kultur

Das Ladeverbot

Ein Sketchlet für zehn Personen Wundersdorf, Oderbruch. In der Pfarrkirche Maria Hilf! ist der uns mittlerweile wohlbekannte Putztrupp (vgl. hier und hier ) bei der Arbeit. Wie? Schon wieder? Klar! Ein Vierteljahr ist um – da sind sie mal wieder dran. Wie die Zeit vergeht! Edith und Shammiram wischen also im Altarraum, während Richard und […]

Klar gibt’s das auch dieses Jahr wieder‭ – ‬aber halt‭ ‬nicht im Pfarrhaus

Ein weiterer,‭ ‬diesmal recht weiter Rückblick über einen gelungenen Auftakt Eine weitere Rezension,‭ ‬eine echte Mitmach-Konzert-Rezension steht schon viel länger aus als bloß seit dem‭ ‬25.‭ ‬Februar‭ – ‬nämlich seit genau zwei Jahren‭! ‬Sie ist ganz authentisch,‭ ‬damals sofort verfaßt,‭ ‬aufgrund ihres Aufhängers aber nicht veröffentlicht worden‭ – ‬der Aufhänger paßte nicht zur unvorhersehbaren Tagespolitik‭ […]

Das ist Kunst!

Das ist Kunst! Ein lustiges Gedicht aus traurigem Anlaß   Hier steht Kunst in Pfarrers Garten. Doch nicht Werke aller Sparten: Chainsaw-Carving mag er sehr, drum steht das hier mehr und mehr. Der Orkan, der Friederiker, hatt‘ die Fichte auf dem Kieker – wie ein Streichholz umgehaun inklusive Gartenzaun! Schnell beräumt die Stadt den Schaden, […]

Die Sternsinger

Die Sternsinger Kein Sketch, aber für beliebig viele Kinder „Krabat“-Fans wissen das: Schon zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in der die Krabatgeschichte angesiedelt ist, gab es den Heischebrauch des Dreikönigssingens zwischen den Jahren und um den Dreikönigstag herum. In den Wintermonaten erwerbslose Handwerker oder eben bettelnde Waisenkinder wie die literarische Figur des Krabat in der […]

Keine Sorge!

Keine Sorge! Madonna verschwunden – Erklärung gefunden Wer wie ich unsere Marienfigur besonders gern hat und sie allsonntäglich und zuweilen auch unter der Woche einmal aufsucht, um ein kurzes Gebet zu sprechen, dem könnte der Schreck in die Glieder fahren, wenn er in dieser Weihnachtszeit erstmals unsere Pfarrkirche betritt. Denn die Madonna, kaum daß sie […]

X 451, die zweite

‭Ende November hatten wir das Vergnügen,‭ ‬über die erste Ausgabe von‭ „X 451, Fanzine des katholischen Glaubens“ aus Eisenach berichten zu können, hier. ‭Nun liegt tatsächlich schon die zweite Ausgabe vor, die sich, naheliegend um diese Zeit, besonders intensiv und unter verschiedenen Blickwinkeln mit der Frage der Menschwerdung befaßt und das in sieben („sieben“, klar! […]

Das rosa Gewand 6/n

Jaja! Es ist wieder soweit: Wir feiern den Sonntag Gaudete – Freuet Euch! – und weit und breit ist kein rosa Gewand in Sicht. Weit und breit? Falsch! Zwar tragen unsere Priester weiterhin ihre rosa Stolen und erklären sie schön. Aber gar nicht weit von hier, in einer sehr sehr kleinen Kapelle in einer westlich […]

Klassiks Blog und Seemanns Beitrag

Klassiks Blog und Seemanns Beitrag Vom traurigen Schicksal eines lustigen Textes   Die gute Nachricht zuerst: Die TLZ liest die Weimarer Blogs. Hallo, TLZ! 🙂 Die schlechte Nachricht: Sie petzt. Wie ihrer halbseitigen einseitigen Rezension der gestern von uns apostrophierten Glosse des Stiftungspräsidenten zu entnehmen ist, war es nämlich unser Lokalblatt, das einen mittels seiner […]

Der Herrschekloes

Der Herrschekloes Ein Sketchlet zum St.-Nikolaustag für sechs Schafe, zwei Lämmchen und beliebig viele Schafstatisten Wundersdorf/ Oderbruch, Schafweide. Eine Gruppe umringt Kohle, dem es überhaupt nicht gut zu gehen scheint. Was ist bloß los? Blütenweiß: Das ist ja schrecklich! Wolle: Wenn man sich so machtlos fühlt … Grauchen: Und wie oft hast du das schon […]

Adventskalender Flashback: St. Hilary‘s Church 2

Eine „typisch englische Kirche“ habe ich gestern geschrieben. Und das hat mich darauf gebracht, für die Leser außerhalb Weimars, bevor wir heute nach St. Hilary in Cornwall zurückkehren (man kann das so verkürzt sagen, denn auch die politische Gemeinde heißt so!), auf etwas hinzuweisen: Wir haben hier bei uns auch eine „englische Kirche“! Ja, wenige […]