Unser Pfarrsekretär wurde als ehrenamtlicher Musiker ausgezeichnet Wenn Sie im Pfarramt von Herz Jesu Weimar anrufen, eine Chorprobe absagen und schlagfertig in gespielt bierernstem Ton zur Antwort erhalten: „Gut! Ich singe selber!“ – dann haben Sie zweifellos Herrn Thomas Grubert am Apparat, seit 2015 unverwüstlicher Pfarrsekretär unserer Gemeinde. „Lieber Gott! Verleih mir Geduld. Aber zackig!“ […]
Die Wallfahrtsabsage und andere Kollateralschäden „Seit Beginn der Coronakrise starben in unseren Pflegeheimen und Krankenhäusern etwa 200.000 Menschen“, leitet die Pfarrerin und ehemalige Ministerpräsidentin Lieberknecht ihre Kritik an der Rolle der Kirche ein, „daß die Mehrheit trotz allen kirchlichen Einsatzes vor Ort einsam aus dem Leben schied. Mußte das sein? Nein.“ (TdH 28 vom 12. […]
Die Wallfahrtsabsage und andere Maßnahmen Am gestrigen 29. August fand um die Berliner Siegessäule herum eine große Demonstration statt. Trotz politischen Unwillens der Berliner Regierung sprachen die Verwaltungsgerichte in zwei Instanzen den Veranstaltern die Berechtigung zu ihrer Kundgebung zu. Da die Polizei den Zug der rechtradikal durchmischten Demonstranten, die seit Freitag Abend am Brandenburger Tor […]
Als man endlich wieder eine Ferienwohnung beziehen durfte, und das sogar außerhalb Thüringens, haben wir vor drei Wochen mit einem befreundeten Ehepaar eine zweimal verschobene Weinprobe am Zusammenfluß von Saale und Unstrut nachgeholt. Wir waren in dem beschaulichen Dörflein Roßbach – mittlerweile Ortsteil von Naumburg –, das mit seinen gut 300 Einwohnern so hervorragend vom […]
Es müßte eigentlich das Stück der Stunde sein: Samuel Becketts „Warten auf Godot“ – das zwar nicht absurde Theater, aber das Theater des absurden und vergeblichen Wartens auf ein angekündigtes aber bis zuletzt nicht eintretendes Ereignis. Das Stück ist Sprechtheater mit zwei Hauptfiguren und drei Nebenrollen: Mit fünf Mann also ideal für coronabeschränkte Raumsituationen. Und inhaltlich […]
(Schall-)Wellen sind Energietransport ohne Massetransport. Anmerkungen zu den Corona-Schutzmaßnahmen „Energietransport ohne Massetransport“ habe ich als Charakteristikum einer Welle im Physikunterricht gelernt. Unter den vielen Papieren, die derzeit in den Emailpostfächern von Chorleiter/innen landen, thematisiert diesen Tatbestand eine Studie des Freiburger Instituts für Musikermedizin zur „Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Gesang“ vom 25. April dieses Jahres. […]
Professor Michael Kapsner und die hochschuleigene Franz-Liszt-Gedächtnisorgel in der katholischen Pfarrkirche Herz Jesu Weimar – Teil III Die aktuelle Textreihe zum Thema Franz-Liszt-Gedächtnisorgel in Herz Jesu Weimar hat aus gegebenem Anlaß (der noch näher zu erläutern sein wird) bisher über den Initiator und den Bau der Orgel, ihre Finanzierung und die ihr zugrundeliegende Vision berichtet […]
Über eine Konversion im Mai 2020 Am gestrigen 24. Mai machte eine 61-jährige promovierte Juristin über ihren Instagram-Account bekannt, daß sie in der Christkönig Kirche in München-Nymphenburg das Sakrament der Firmung empfangen habe und damit in den Schoß der Kirche aufgenommen worden sei: Angekommen! Angenommen. Segen und Kraft und Freude in einer Welt, die oft […]
Professor Michael Kapsner und die hochschuleigene Franz-Liszt-Gedächtnisorgel in der katholischen Pfarrkirche Herz Jesu Weimar – Teil II Vermutlich in den folgenden Monaten nach dem Mai 2011 ist der wikipedia-Eintrag zu unserer Kirche um einen Text zur Franz-Liszt-Gedächtsnisorgel erweitert worden. Er ist mit dem Text auf der Herz-Jesu-Homepage fast identisch. Da aber unsere Homepage 2016 zum […]
Professor Michael Kapsner und die hochschuleigene Franz-Liszt-Gedächtnisorgel in der katholischen Pfarrkirche Herz Jesu Weimar – Teil II Im vergangenen Text haben wir den Entstehungsprozeß der neuen Orgel in Herz Jesu Weimar von der antreibenden Vision unseres damaligen Gemeindemitglieds und Weimarer Orgelprofessors Michael Kapsner, nämlich das liturgisch-kompositorische Werk unseres ehemaligen Gemeindemitglieds Franz Liszt in unseren heutigen Meßfeiern […]