Heute, am Vierten Advent liest die Kirche aus dem Lukas-Evangelium (1,39-45) den Besuch Marias bei Elisabeth, und die Cäcilini an Herz-Jesu Weimar haben das Lied zum Tage; Enjoy! Die wechselseitigen Preisungen der beiden Frauen, gipfeln im Magnificat, jenem schwerlich überbietbaren Text Marias, den auch noch z.B. ein gewisser Luther, Martin voller Begeisterung ins Deutsche übertragen […]
Man lernt nicht aus. Da hatte man einmal gut abgespeichert, daß „O du fröhliche“ aus der Weimarer Waisenfürsorge stammt – und hört auch schon aus kundigstem Munde, daß die Frage „Ist O du fröhliche eigentlich von Johannes Daniel Falk?“ nur mit „Im Prinzip ja“ beantwortet werden kann. Denn das von Falk (1768-1826), dem die evangelischen […]
O Adonai der Herr und Führer des Hauses Israel im flammenden Dornbusch bist du dem Moses erschienen und hast ihm auf dem Berg das Gesetz gegeben. O komm und befreie uns mit deinem starken Arm. O Adonai, et dux domus Israël, qui Moyse in igne flammae rubi apparuisti, et ei in Sina legem dedisti: veni […]
O Weisheit, hervorgegangen aus dem Munde des Höchsten, die Welt umspannst du von einem Ende zu andern, in Kraft und Milde ordnest du alles: O komm und offenbare uns den Weg der Weisheit und der Einsicht, O Weisheit. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti, attingens a fine usque ad finem, fortiter suaviterque disponens […]
O salutaris hostia, Quæ cæli pandis ostium, Bella premunt hostilia; Da robur, fer auxilium. Uni trinoque Domino sit sempiterna gloria, qui vitam sine termino nobis donet in patria. O heilbringende Hostie Die Du aufstößt das Tor des Himmels Uns drückt der Kriege Feindseligkeit Verleih uns Kraft, bring uns Hilfe! Dem einen und dreieinen HErrn Die […]
Weimar und Erfurt, ein wenig ist das wie Düsseldorf und Köln, die Städte sind sich in herzlicher Abneigung verbunden und – machen normalerweise genau das, was in der je anderen Kommune praktiziert schon genau deswegen nicht auch ihrerseits… Um so eigentümlicher, daß ausgerechnet die in anderen Teilen Mitteldeutschlands durchaus nicht verbreitete Unsitte, die gemeinsame Martinsfeier […]
Wenn am 17. Dezember Star Wars Episode VII: The Force Awakens (deutsch: Das Erwachen der Macht) in die deutschen Kinos kommt, ist das unzweifelhaft ein bedeutsames Ereignis der Populärkultur. Und auch wenn PuLa, anders als etliche Kolleginnen und Kollegen nur eher selten Ausflüge auf dieses Terrain macht (vgl. aber hier und hier), so ist doch […]
Komischer Titel für einen PuLa-Beitrag? Stimmt. Das liegt daran, daß es sich um ein Zitat handelt. Ein wörtliches Zitat aus dem Titel eines Dokuments der Deutschen Bischofskonferenz vom 28. April 2003: Die Deutschen Bischöfe, Nr. 72, Missionarisch Kirche sein, Offene Kirchen – Brennende Kerzen – Deutende Worte; zu finden hier: Die Deutschen Bischöfe, Nr. 72 […]
Uff! Was heute alles so gefeiert wird! Erntedank, der Hl. Franziskus… Und dann hat ja heute die Bischofssynode zur Familie begonnen – inwieweit das schließlich ein Grund zum feiernden Gedenken werden wird, das muß sich erst noch herausstellen. Jedenfalls hat Pfr. Gothe all die Elemente, derer heute zu gedenken war, in der Rosenkranzandacht höchst sinnig […]
Doppelkirchen kennen Sie alle (eine schöne und interessante Ausprägung des Phänomens konnten wir im Frühjahr im Rahmen unseres Spreewaldurlaubs bewundern, in Vetschau, hier). Aber wann haben Sie das letzte Mal eine doppelte Kirche gesehen? Nein, nein, die Frage ist ganz ernst gemeint (und hat natürlich überhaupt nichts mit irgendwelchen Trinkgewohnheiten zu tun! 😉 ). Vielleicht […]