Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Kultur

„all Deiner Kinder hohen Lobgesang“

„all Deiner Kinder hohen Lobgesang“ Prolegomena zur Verteidigung eines Gedichtes gegen seine Vertonung   Nein – hundertelf wäre Dietrich Bonhoeffer heute wohl nicht geworden. Hundertelf wird man normalerweise nicht. Aber deutlich älter als 39 hätte er sicherlich werden können, hätte die Gestapo ihn, den heute vor genau einhundertelf Jahren am 4. Februar 1906 in Breslau […]

Das rosa Gewand, 4/n

Das rosa Gewand, 4/n Am heutigen Sonntag „Gaudete“ hatten Sie gewiß nichts anderes erwartet, als daß wir uns erneut einem Thema widmen, das uns nun schon seit langem zweimal im Jahr umtreibt: Der Frage des Meßgewands in Rosa nämlich. Und wir meinen das, auch wenn wir es heiter behandeln (bisher hier, hier und hier), völlig […]

Das griechische Geschenkfest, Ein Sketchlet zum Nikolaustag

Das griechische Geschenkfest Ein Sketch zum Nikolaustag für die allseits bekannte Schafherde, ein zusätzliches Schaf und ein zusätzliches Lämmchen Wundersdorf, Oderbruch. Die allseits bekannte Schafweide. Zum Fest des Heiligen Nikolaus, in dessen Kapelle die Schafe unlängst früh um 6 Uhr eine wunderschön feierliche Roratemesse miterlebt haben, haben Fixi und Huf ihre neue Freundin eingeladen: Xenia, […]

Die Roratemesse, ein Sketchlet zum zweiten Advent

Die Roratemesse Ein Sketchlet zum Zweiten Advent für mindestens fünf Schafe, drei Lämmchen, einen Hütehund und eine Choralschola   Wundersdorf, Oderbruch. Es ist pechschwarze, mondlose Nacht. Die Sterne funkeln über den rauhreifüberzogenen Feldern, sonst herrscht tiefe Dunkelheit über den hügellosen Weiten des Urstromtals. Noch finsterer ist es unter dem dichten Geäst der märkischen Kiefern. Doch […]

Anayekula mwili wako

Anayekula mwili wako Schöner Gesang in der Abendmesse Nach der schlichten Ankündigung in der Gottesdienstordnung: „Abendmesse – mit KSG“ hielt die Messe am vergangenen Sonntagabend wieder eine schöne Überraschung bereit. Die ÖSG – die Ökumenische Studentengemeinde, von der man in Weimar offenbar jetzt richtiger spricht – gestaltete Teile des Gottesdienstes wie Lesungen und Fürbitten und […]

Dove Sveta (Folge 4)

Dove Sveta (4/4) Ein Sketch für drei Personen, fünf Schafe, zwei Lämmchen und eine Menge Heiliger   Wundersdorf, Oderbruch. Auf dem Weg von der Schafweide zur Stadt. Wir erinnern uns: In Kohles neuer App fängt man Heilige, indem man passende Gebete spricht oder Lieder zur Erinnerung an ihre Geschichte singt. Das hatten wir jetzt verstanden. […]

Dove Sveta (Folge 3)

Dove Sveta (3/4) Ein Sketch für drei Personen, fünf Schafe, zwei Lämmchen und eine Menge Heiliger   Wundersdorf, Oderbruch. Auf dem Weg von der Schafweide zur Stadt. Wir erinnern uns: Langenfelds hatten die Schafe getroffen und deren neue App „Dove Sveta“ kennengelernt: Mit eigenen Augen hatten sie verfolgen können, wie Kohle durch das laute Sprechen […]

Dove Sveta (Folge 2)

Dove Sveta (2/4) Ein Sketch für drei Personen, fünf Schafe, zwei Lämmchen und eine Menge Heiliger Wundersdorf, Oderbruch. Im Umfeld der allseits bekannten Schafweide. Wir erinnern uns: Familie Langenfeld hatte einige Schafe mit Phablets bewaffnet die Feldwege entlangstromern sehen und zweierlei erfahren. Erstens: Auf der Schafweide war ein PokéStop, der aufgrund der beherzten Intervention des […]

Sketch des Monats: Dove Sveta

Dove Sveta (1/4) Ein Sketch für drei Personen, fünf Schafe, zwei Lämmchen und eine Menge Heiliger Wundersdorf, Oderbruch. Ein wenig abseits der uns wohlbekannten Schafweide stromern Fixi und Huf, Kohle, Flocke, Wolle, Grauchen und Blütenweiß den planierten Feldweg entlang. Kohle und Fixi tragen Phablets vor sich her, die ihnen als Navigation zu dienen scheinen. Die […]

Brox-Detox (hex, hex!) oder Die Kunst des Marketing

Meine Familie verfolgt gelegentlich eine bestimmte Kochsendung im Fernsehen. Ich versuche diese Auswüchse rheinischer Kulinarik für gewöhnlich mit der gebührenden Nichtachtung zu strafen. Neulich bin ich allerdings selber mal vor einer solchen Sendung hängengeblieben: vor einer Feine-Soßen-Kochlernsendung des ebenso blonden wie kräftigen Westfalen Björn Freitag. Und wie das bei dergleichen Fernsehproduktionen immer so ist: Irgendwas […]