Bischof em. Friedhelm Hofmann (Würzburg) um genau zu sein, oder an wen hatten Sie gedacht? 😉 Ja, wie wir immer sagen, die Lektüre der Gottesdienstordnung kann ganz ungewöhnlich spannend sein! 🙂 Denn der hochwürdigste Herr Bischof Hofmann ist, wie treue PuLa-Leser wissen, eine Persönlichkeit aus dem deutschen Episkopat, die unser aller regelmäßigen Gottesdienstbesuch nicht ganz […]
Eine Art Osterspaziergang Jaja, „vom Eise befreit …“. Aber Ostern ist ja noch nicht. Sogar noch lange nicht. Noch so lange nicht, wie es eigentlich gar nicht sein müßte (aber das ist eine andere Geschichte … die erzählen wir vielleicht auch noch). Doch die milden Temperaturen locken die Menschen vor die Tür. Allenthalben gräbt und […]
Das nachgeholte Sketchlet zum Vierten Advent 2018 Für neun Sprech- und einige stumme Rollen, fünf Schafe, zwei Lämmchen und einen Hütehund Wundersdorf, Oderbruch. In der Sakristei der Kirche Maria Hilf! Soeben hat Herta ihren Saugroboter wieder in ihrer riesenhaften Tasche verstaut und nach herzlichem Abschied und 1000 Dankesworten der Wundersdorfer die Kirche verlassen. […]
Stille-Musik-Impulse an ausgewählten Stationen in der Kirche Zu Meditationen, Stille und mehrstimmiger Flötenmusik lädt der „Freitag für Frauen“ am morgigen Freitag, dem 25. Januar 2019 um 17.00 Uhr in die katholische Kirche ein. Wie bei einer Taschenlampenführung werden punktuell ausgewählte Stationen in der Kirche – darunter die sonst verschlossene Taufkapelle – erleuchtet. Mitglieder des Flötenensembles […]
Post hæc vidi turbam magnam, quam dinumerare nemo poterat, ex omnibus gentibus, et tribubus, et populis, et linguis : stantes ante thronum, et in conspectu Agni, amicti stolis albis, et palmæ in manibus eorum : et clamabant voce magna, dicentes : Salus Deo nostro, qui sedet super thronum, et Agno. Offb 7, 9f. Nach diesem […]
„Lucia trägt das Licht schon im Namen“, sagt Pfarrer Gothe. Dieser Name kommt nämlich von „lux“. In der Tat steht die Heilige Lucia oder Lucia von Syrakus für den Brauch eines Lichterfestes, der jedenfalls vor das Jahr 1582 zurückreichen muß. In diesem Jahr nämlich führte Papst Gregor XIII in der Nacht vom 4. auf den […]
Wie heute bekannt wurde, starb gestern, im Alter von 91 Jahren, Robert Spaemann, hier auf PuLa vor allem durch den Adventskalender 2014 mit Auszügen aus dem ersten seiner zwei Psalmenbücher vertreten. Ich bin sehr traurig, denn von den Zeitgenossen verdankt mein Glaube niemandem außer natürlich Spaemanns Freund Joseph Ratzinger so viel! Ich sage ausdrücklich ‚mein […]
Ein Sketchlet zum Sankt Nikolaustag Wundersdorf, Oderbruch. Edith und ihre Tochter Teresa kommen gerade, die eigenen Schrubber geschultert, durch das Hauptportal in der Kirche an, um zu ihrem heute wieder einmal dienstfertigen Putztrupp hinzuzustoßen, als ein ohrenbetäubendes Rumpeln und ein einmaliger Plumps sie in der Bewegung erstarren läßt. Helene, Ines und ihr Sohn Reimer, offenbar […]
11 Quia hæc dicit Dominus Deus : Ecce ego ipse requiram oves meas, et visitabo eas. 12 Sicut visitat pastor gregem suum, in die quando fuerit in medio ovium suarum dissipatarum, sic visitabo oves meas, et liberabo eas de omnibus locis in quibus dispersæ fuerant in die nubis et caliginis. 16 Quod perierat requiram, et […]
25 In illo tempore respondens Jesus dixit : Confiteor tibi, Pater, Domine cæli et terræ, quia abscondisti hæc a sapientibus, et prudentibus, et revelasti ea parvulis. 26 Ita Pater : quoniam sic fuit placitum ante te. 27 Omnia mihi tradita sunt a Patre meo. Et nemo novit Filium, nisi Pater : neque Patrem quis novit, […]