Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Kultur

Die – heiligen? – drei? – Könige? (3/3)

Diesseits der Idee des Rassismus In seinem gut lesbaren Büchlein „Geschichte des Rassismus“ erläutert Christian Geulen, Juniorprofessor für Neuere Geschichte in Koblenz, die Entstehung rassistischer Ideen. Er knüpft sie an Denkmuster im Zuge der spanischen Reconquista und hält fest, „daß [der in dieser Zeit erstmals als Lehnwort aus dem Arabischen auftauchende Begriff] Rasse und Rassismus […]

Die – heiligen? – drei? – Könige? (2/3)

Eine Ausstellung in London Bis 28. Februar zeigt die National Gallery London ihre diesjährige Weihnachtsausstellung, „Sensing the Unseen. Step into Gossaert‘s ‚Adoration‘“. Der flämische Maler Jan Gossaert lebte von 1478 bis 1532 hauptsächlich in Antwerpen. Seine „Anbetung der Könige“ schuf er zwischen 1510 und 1515. Das Gemälde gehört zur Sammlung der National Gallery. Seine Rezension […]

Die – heiligen? – drei? – Könige? (1/3)

Notizen zur Darstellungsgeschichte der „Weisen aus dem Morgenland“ Wenn ich als Kind vor einer Darstellung der „Anbetung der Könige“ stand, hat mich eine Sache immer verstört: Daß da auf dem Bild mindestens ein halb Dutzend Erwachsener in prächtigen mehrlagigen Gewändern um ein Baby herumstanden oder -knieten, das splitternackt an der Erde lag. Und daß die […]

„Gut! Ich singe selber!“

*20+C+M+B+21* Erinnern Sie sich? Das „Gut! Ich singe selber!“ stammt von unserem Pfarrsekretär und war irgendwann einmal sein Kommentar zur Absage einer Cäcilini-Probe. Diese lebenspraktische Maxime haben wir uns – und vermutlich nicht nur wir, sondern gar viele Menschen im Land – heute zu Herzen genommen, da sich die Sternsinger ja aus lauter Angst vor […]

Der Esaias/LXX-Post-Adventskalender, Epiphanias

Und Könige werden zu deinem Licht ziehen und Völkerschaften zu deinem Glanz. Erhebe deine Augen ringsum und sieh: Versammelt sind deine Kinder! Siehe, es kommen alle deine Söhne von weit her, und deine Töchter werden auf Schultern getragen werden. Dann wirst du sehen und dich fürchten und außer dir sein in deinem Herzen, weil der […]

Zwei Daten

Noch gibt es Karten zur diesjährigen Feier der Heiligen Lucia am kommenden Montag. Der eigentliche Gedenktag ist der 13. Dezember und fällt in diesem Jahr der Feier des Sonntags zum Opfer. Ich weiß nicht, ob die Andacht wieder weitgehend aus Gesang bestehen wird oder darf – vielleicht in sehr sehr kleinen Gruppen? Dann ist diese […]

Das PS zum gestrigen Sketchlet vom Orgateam

Ja – wie sieht es in Herz Jesu Weimar aus mit längerfristigen Planungen? Eine zweifellos außergewöhnliche Anforderung an die Mitglieder der Pfarrei wird die Präsentation der Gemeinde im Kirchenpavillon der BUGA 21 auf dem Erfurter Petersberg sein. Unser Pfarrer hat beim Ordinariat bereits eingewilligt, die Woche vom 10.-16. Mai 2021 zu bespielen. Es ist die […]

Von Mützen und Menschen

Zweimal schon, nämlich in den Jahren 2017 und dann auch 2019 haben wir das traditionelle “Bild des Bloggers, bzw. der Bloggerin mit ungewöhnlicher Kopfbedeckung” erst am letzten Tag der Weihnachtszeit, dem jeweiligen 2. Februar also, veröffentlicht, obwohl es ja eigentlich den augenzwinkernden Abschluß des je aktuellen Adventskalenders bildet! Und wenn auch unverändert gilt, was ich 2017 […]

“…dass Vorsicht ohne Vertrauen Angst ist”

Bischof Neymeyrs “Corona-Gedanken” anläßlich des Elisabeth-Empfangs 2020   “Natürlich” ist auch der Elisabeth-Empfang, das Zusammentreffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, zu dem unser Bistum alljährlich zum Tag der Bistumspatronin, der Hl. Elisabeth am 19. November einlädt, der “Corona-Lage” zum Opfer gefallen…   Aber Bischof Ulrich hat die Gedanken, die er sonst sicherlich […]

Oh wie wohl ist mir am Abend …

Hörst du nicht die Glocken? Hörst du nicht die Glocken?   Es wäre zu viel gesagt, wollte man behaupten, unser Bischof nehme jede Herausforderung an. Wir wissen da gleich von mehreren, vor denen er bis dato die Waffen streckt. Aber den nächsten Fernsehauftritt wollte er sich denn doch nicht entgehen lassen: Eine 10jährige nämlich hat […]