Der folgende Text erschien ursprünglich im November 2014 aber er geht zurück auf den März dieses Jahres und spiegelt eine Auseinandersetzung über einen wiederholten (Nachweise im Text) liturgischen Mißbrauch wider, die nicht nur nicht auf Ebene der Pfarrei zu lösen war (“‘natürlich’ nicht”, werden Insider jetzt automatisch sagen), sondern leider auch auf Bistumsebene weder auf eine […]
Das Weimarer Konzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommers Zum dreißigsten Mal findet in diesem Jahr der Thüringer Orgelsommer statt. Die Konzertreihe wurde Anfang 1992 von KMD Gottfried Preller gegründet und soll den Reichtum gerade der Thüringer Orgellandschaft erlebbar machen und zu erhalten helfen. Schließlich zählen Orgelbau und Orgelmusik mittlerweile zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO, und […]
Heute haben wir für das PuLa-Reloaded einen Text aus dem November 2013, der mitten aus der sozusagen “entwickelten Hochphase” der Auseinandersetzung stammt, damals, als die andere Seite meinte, hinter dem dünnen (sehr dünnen) Schleier vermeintlicher Anonymität ihre Position durch den Mund der Kunstfigur “Else Franke” dartun zu sollen. Naja, hat nicht lange funktioniert. 😀 So ist […]
Manche der alten PuLa-Texte, der heutige erfuhr seine Erstveröffentlichung Ende September 2012, sind, schaut man sie heute erneut an, doch zeitgebunden. Teils reagieren sie auf damalige Weimarer Vorkommnisse, die heute nur noch von pfarrei-historischem Interesse sind, teils auf Geschehnisse in Deutschland oder der Welt, deren Aktualität mittlerweile verblaßt ist. Und ja, mancher Optimismus der damaligen Zeit […]
Als dieser Sketch im April 2019 erstmals erschien hätten wir uns kaum träumen lassen, welch im Wortsinne weltweiter Aufmerksamkeit die Person, die er kritisiert, sich gut zwei Jahre später, naja, ‘erfreut’. Aber es ist ja wirklich so: Das Theater um Kardinal Marx und sein ebenso sorgfältig inszeniertes, wie immer noch hinsichtlich der Motivationslage höchst intransparentes Rücktrittsangebot […]
oder Von der Unlust, die Angst zu nehmen Vor sechs Wochen hatten wir Ihnen die Herz-Jesu-Weimar-Variante der derzeit in deutschen Kirchengebäuden errichteten Klagemauern vorgestellt. Unserer Klagemauer hier ist eine Schiefertafel im Wortsinne zur Seite gestellt, auf der bis etwa Anfang Juni die Sterbedaten Weimarer ‚Coronatoter‘ (also mit oder an oder lange nach …) verzeichnet waren. […]
Dieser kleine, von uns völlig “harmlos”, ganz ohne tieferen Hintersinn und einfach nur lustig gedachte Text aus dem April 2013 hatte gänzlich unerwartete Konsequenzen! Aber die schildere ich Ihnen erst in einem PS; vorher viel Spaß mit: Osterlachen – Mit Stern! Anders als im vergangenen Jahr ist das Osterlachen auf PuLa heuer weniger innerkirchlich als […]
Anläßlich des morgigen Fronleichnamsfestes, dessen Feier und Prozession wir hier in der Diaspora mal wieder auf den kommenden Sonntag verlegen müssen, präsentieren wir als Reload diese Woche einen kleinen Sketch, der den Erhalt alter Traditionen und wenn nötig den Wiedergewinn angestammter Bräuche, Wege und Sichtbarkeiten thematisiert. Sketch des Monats: KaSchafüRüalProwe Klar! Es gibt sie […]
Ökumenisches Vivaldi-Konzert am Schloß Belvedere Wie in einer zweiten Biedermeierzeit sitzt das deutsche Bürgertum – ich und meine Familie ausdrücklich eingeschlossen! – derzeit zuhause und hofft. Hofft, daß die Sprache in Satire, Berichterstattung und Argumentation endlich ihre floskelsprengende Wirkung tun und die Politiker zur ersatzlosen Beendigung aller „Coronaschutzmaßnahmen“ bewegen möge. Hofft, daß die Warnungen der […]
Den Anlaß für das PuLa-reloaded dieser Woche bot, in ebenso unerfreulicher wie typischer Weise ein Artikel im ‚Tag des Herrn‘ (Nr. 20, 23. Mai 2021) unserer lokalen Ausprägung der Bistumspresse. Prominent auf Seite 3 winkt uns dort die kürzlich verstorbene 93-jährige Gertrud W. aus Münster zu, auf einem Photo, entstanden vermutlich in dem Altenpflegeheim, in […]