Zurüruck zum Inhalt

Der Adventskalender von Konversionen, Tag 22, Dorothea Schlegel

Soll Gottes Wille geschehen auf der Erde, so müssen wir ihn tun, sonst geschieht er nicht, und Er sendet dann Diener Seiner Rache, die tun dann den Willen Seiner strafenden Gerechtigkeit, da wir den Seiner Barmherzigkeit nicht getan haben.

Dorothea Friederike (von) Schlegel, geboren am 24. Oktober 1764, in die Kirche aufgenommen am 18. April 1808, gestorben am 3. August 1839

Die Beobachtung von der schieren Überfülle der Bezüge, die etliche der Konversionen des beginnenden 19. Jahrhunderts kennzeichnet (angesichts der Vita von Luise Henselwird von derjenigen im Leben Dorothea Schlegels eindrucksvoll unterstrichen.
Tochter (gar wohl „Lieblingstochter“) des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn, wird sie mit einem Geschäftspartner der Familie verheiratet und heißt fortan Brendel (ihr jüdischer Vorname) Veit. Sie ist eine Tante der Komponistin Fanny Mendelssohn-Hensel (und so auch mit Luise Hensel ‚verschwägert‘). Sie bekommt zwei Söhne und lernt nach neun Ehejahren den genialischen jungen Dichter und Gelehrten Friedrich Schlegel kennen, mit dem sie ein Verhältnis beginnt, das zu ihrer nach jüdischem Recht vollzogenen Scheidung im Jahr 1799 führt. Gemeinsam mit ihrem „Lebensgefährten“ ist sie ein zentraler Teil des Jenaer Frühromantikerkreises mit Fichte, Schelling, Novalis, Tieck, Schleiermacher und Friedrichs Bruder August Wilhelm Schlegel samt dessen Frau Caroline. Hier machte man sich nicht nur wegen des darin enthaltenen Frauenbilds von der “züchtig waltenden Hausfrau“ über Schillers “Gedicht von der Glocke” lustig, beide Schlegel-Brüder arbeiteten auch intensiv mit ihren Gefährtinnen zusammen, wenn auch, zeittypisch z.B. Dorotheas Roman „Florentin“ zunächst unter seinem Namen erschien. 

Dorothea Schlegel von Anton Graff (Bild: Wikicommons)

Ab dem Jahr 1802 lebte das Paar in Paris, wo beide 1804, nachdem Dorothea (wie sie sich bereits seit der Scheidung nannte) sich protestantisch hatte taufen lassen, auch heiratete.
Noch 1804 zog das Ehepaar nach Köln, Dorothea arbeitete weiterhin an Übersetzungen und Literaturkritiken und es war wohl sie, die hauptsächlich zu der gemeinsam Ostern 1808 vollzogenen Konversion drängte.

Weitere Lebensstationen waren Wien (ab 1808) und dann vor allem Rom (ab 1818), wo sie in den Erinnerungen von Louise Seidler als umstrittene, aber geniale und gewinnende Persönlichkeit auftaucht. “Unaussprechlich katholisch”, nennt sie dort Caroline von Humboldt. In Rom sorgte sich die Mutter auch um das Fortkommen ihrer Söhne, beide 1808 in Köln katholisch getauft, die beide Maler der sog. “nazarenischen Schule“ geworden waren. 

Nach dem überraschenden Tod ihres Mannes im Jahr 1829 zog sie zu ihrem Sohn Philipp nach Frankfurt a.M., und traf im Jahr darauf mit ihrer ebenfalls zum katholischen Glauben bekehrten Schwester Maria Henriette Mendelssohn zusammen. 

 

An den Gründen der Konversion von Dorothea und Friedrich hat sich die (Literatur-) Wissenschaft, und zwar im Grunde seit kurz nach ihrem Tode, gründlich abgearbeitet und tut es noch. Dabei steht ihr Lebensweg durchaus stellvertretend für die Bewertung dieser Tendenz aus dem Kreis der Frühromantik überhaupt und ist also von erheblicher Bedeutung. Grob werden dabei die Kontinuitätshypothese und die Diskontinuitätshypothese unterschieden, also die Annahme von “schon immer” vorhandenen Elementen, die zum Katholizismus drängen, und diejenige eines kompletten und auch unerklärlichen Bruchs der Lebensanschauungen und des Denkens. Naheliegend, daß erstere Denkrichtung dazu tendiert, die Konversion positiv zu bewerten, während die zweite sie kritisch sieht. 

Vor allem die Diskontinuitätshypothese samt ihrer Betonung des Unverständlichen findet heute populärwissenschaftlich immer noch Niederschlag. So findet sich folgender Satz in der Wikipedia:  

“Die Tochter des prominenten jüdischen Vertreters der Aufklärung und Toleranz war nun gemeinsam mit ihrem zweiten Mann davon überzeugt, dass es außerhalb der katholischen Kirche kein Heil gebe, und bemühte sich, unter ihren Freunden und in ihrer Familie Proselyten zu werben […]”

Und ausgerechnet die Mendelssohn-Gesellschaft macht sich m.E. eines mehr oder eher weniger subtilen Sexismus schuldig, wenn sie ‘weibliche Gefühligkeit’ zur Begründung auch der Konversion heranzieht und es im gleichen Satz fertig kriegt, das antikatholische Klischee von der Vernunftabgewandtheit zu perpetuieren: 

“So ungestüm und leidenschaftlich wie sie, hat keines der Kinder des Aufklärungsphilosophen immer wieder neu den Weg der eigenen Gefühle gesucht, die gelernte Orientierung an der Vernunft relativiert und das eigene Leben dramatisch neu erfunden.”

Gemein ist all diesen Positionen natürlich die nachgerade notorische Distanz, auch nur zu dem Gedanken an jede Form authentischen Glaubens.
Denn, so will mir scheinen, wenn man von diesem abgeschmackten Vorurteil einmal absieht, ist es gar nicht schwer, eine innere Logik in der Entwicklung der frühen Romantiker, in ihrem Heimweg zur Kirche zu finden, die keine der o.g. Hypothesen braucht. 

Denn was war das eigentliche Projekt der Frühromantik?
Die Rückverzauberung der Welt.

Hatten ihre Protagonistinnen und Protagonisten doch gerade erleben müssen, wie die fürchterlichen Konvulsionen der in der ‚Französischen Revolution’ zur Macht gewordenen ‘Vernunft’ (in ihrer beraubten und pervertierten Form) die Welt um Zauber und Ordnung zugleich gebracht hatte.
Nun galt es beides auch zugleich wieder zu finden, und dazu bedurfte es einer Kraft, die beides in sich vereinte. Und schon immer vereint hatte.
Nun ist die ernsthafte Form des ‘Zaubers’ der Mythos. Das Christentum aber ist der Wahre Mythos (weshalb, nebenbei bemerkt, jede Präfiguration seiner Inhalte in anderen, älteren Mythen, eben dies und damit das Gegenteil einer “Widerlegung” ist).
Wahrheit, um eben diese nicht beraubte Vernunft, Ordnung und ‘Zauber’ des Christentums, aber bewahrt die römische Kirche, “in der die Kirche Jesu Christi subsistiert“, gültig auf.

Diese im Grunde einfache Logik scheint den besten Köpfen und Herzen seit damals immer wieder auf und nicht einmal das aktuelle Bemühen tonangebender Kreis in der Kirche, sie zu einer besseren (?) NGO zu machen, wird das ändern können.

Gereon Lamers 

 

Einen Kommentar schreiben

Ihre Email wird NIE veröffentlicht oder weitergegeben. Benötigte Felder sind markiert *
*
*

*