Zurüruck zum Inhalt

Autor Archiv: Gereon-Gunter Lamers

Wahrnehmung und Raum. Teil 1: Der profane Raum

Eine digitale Postwurfsendung zum Neuen Jahr Via Email kursierte Anfang Januar als Neujahrsgruß das kleine Video eines “Erfolgstrainers” (“Life coach”), in welchem die Bedingungen der Möglichkeit ästhetischer Wahrnehmung reflektiert werden. Um bei der inhaltlichen Paraphrase und Besprechung nicht zu spoilern, müssen Sie das Filmchen einmal kurz schauen. Es ist ausdrücklich zum Teilen mit Freunden gedacht, […]

Die – heiligen? – drei? – Könige? (3/3)

Diesseits der Idee des Rassismus In seinem gut lesbaren Büchlein „Geschichte des Rassismus“ erläutert Christian Geulen, Juniorprofessor für Neuere Geschichte in Koblenz, die Entstehung rassistischer Ideen. Er knüpft sie an Denkmuster im Zuge der spanischen Reconquista und hält fest, „daß [der in dieser Zeit erstmals als Lehnwort aus dem Arabischen auftauchende Begriff] Rasse und Rassismus […]

Die – heiligen? – drei? – Könige? (2/3)

Eine Ausstellung in London Bis 28. Februar zeigt die National Gallery London ihre diesjährige Weihnachtsausstellung, „Sensing the Unseen. Step into Gossaert‘s ‚Adoration‘“. Der flämische Maler Jan Gossaert lebte von 1478 bis 1532 hauptsächlich in Antwerpen. Seine „Anbetung der Könige“ schuf er zwischen 1510 und 1515. Das Gemälde gehört zur Sammlung der National Gallery. Seine Rezension […]

Die – heiligen? – drei? – Könige? (1/3)

Notizen zur Darstellungsgeschichte der „Weisen aus dem Morgenland“ Wenn ich als Kind vor einer Darstellung der „Anbetung der Könige“ stand, hat mich eine Sache immer verstört: Daß da auf dem Bild mindestens ein halb Dutzend Erwachsener in prächtigen mehrlagigen Gewändern um ein Baby herumstanden oder -knieten, das splitternackt an der Erde lag. Und daß die […]

„Gut! Ich singe selber!“

*20+C+M+B+21* Erinnern Sie sich? Das „Gut! Ich singe selber!“ stammt von unserem Pfarrsekretär und war irgendwann einmal sein Kommentar zur Absage einer Cäcilini-Probe. Diese lebenspraktische Maxime haben wir uns – und vermutlich nicht nur wir, sondern gar viele Menschen im Land – heute zu Herzen genommen, da sich die Sternsinger ja aus lauter Angst vor […]

Der Esaias/LXX-Post-Adventskalender, Epiphanias

Und Könige werden zu deinem Licht ziehen und Völkerschaften zu deinem Glanz. Erhebe deine Augen ringsum und sieh: Versammelt sind deine Kinder! Siehe, es kommen alle deine Söhne von weit her, und deine Töchter werden auf Schultern getragen werden. Dann wirst du sehen und dich fürchten und außer dir sein in deinem Herzen, weil der […]

Candle with hair

…oder candles with hair? Oder sollte es eigentlich Candle with hare heißen? Aber wo wäre er dann? Ach, es ist nicht einfach, mit den Schüttelreimen… 😉 Allen PuLa-Leserinnen und -lesern wünschen wir von Herzen (und mit nur minimaler Verspätung) eine Frohe und gesegnete Weihnachtszeit! (die schließlich noch lang genug dauert!)   Gereon Lamers

Der Esaias/LXX-Post-Adventskalender, Tag 2

Und Könige werden zu deinem Licht ziehen und Völkerschaften zu deinem Glanz. Erhebe deine Augen ringsum und sieh: Versammelt sind deine Kinder! Siehe, es kommen alle deine Söhne von weit her, und deine Töchter werden auf Schultern getragen werden. Dann wirst du sehen und dich fürchten und außer dir sein in deinem Herzen, weil der […]

Der Esaias/LXX-Post-Adventskalender, Tag 1

Ein Rind erkennt den Erwerber und ein Esel die Krippe seines Herrn; Israel aber hat mich nicht erkannt, und das Volk hat mich nicht verstanden. (Jes 1,3) Cognovit bos possessorem suum, et asinus præsepe domini sui; Israël autem me non cognovit, et populus meus non intellexit.

Der Esaias/LXX-Adventskalender, Tag 24

Denn ein Kind wurde uns geboren, ein Sohn wurde uns sogar geschenkt, auf dessen Schulter die Herrschaft gelegt wurde und dessen Name lautet “Erstaunlicher Ratgeber, starker Gott, Fürst des Friedens, Vater der kommenden Welt”. (Jes 9,6) Parvulus enim natus est nobis, et filius datus est nobis, et factus est principatus super humerum ejus: et vocabitur […]