Dienstag, 9. Februar 2016
Zwei Regionalzeitungen werden in Weimar und im Landkreis Weimarer Land (in dem der größte Teil der Pfarrei Herz-Jesu liegt) vorwiegend gelesen, die auf PuLa bekanntere, traditionsreiche ‚Thüringische Landeszeitung‘, TLZ mit Sitz in Weimar und die ‚Thüringer Allgemeine‘ mit Sitz in Erfurt, die natürlich über eine Weimarer Lokalredaktion verfügt. Nun gehören aber beide Blätter zur sog. […]
Heute haben wir für das PuLa-Reloaded einen Text aus dem November 2013, der mitten aus der sozusagen “entwickelten Hochphase” der Auseinandersetzung stammt, damals, als die andere Seite meinte, hinter dem dünnen (sehr dünnen) Schleier vermeintlicher Anonymität ihre Position durch den Mund der Kunstfigur “Else Franke” dartun zu sollen. Naja, hat nicht lange funktioniert. 😀 So ist […]
Freitag, 22. November 2013
Wie die Zeit vergeht: Jetzt ist es tatsächlich schon gut einen Monat her, daß auf PuLa eine Anleitung zum Verständnis literarischer Texte angekündigt wurde (hier); zu den Punkten 6) und 7) und so will ich dieses Versprechen doch auch endlich einlösen. Anlaß waren, es sei der verstrichenen Tage wegen daran erinnert, neuerliche Zeilen von unserem […]
Dienstag, 5. November 2013
Erinnern Sie sich? Mitte des zurückliegenden Monats erreichte PuLa ein Kommentar zu einem Beitrag von Anfang September. Ein anonymer Beitrag, geschrieben von einer „Freddy Frosch“ und kein freundlicher. Darauf habe ich hier reagiert. Daraufhin meldete sich die notorische ‚Else Franke‘ mit einem ihrer immer wieder „bemerkenswerten“ Beiträge, der Anlaß gab, einige Reflexionen über das Wirklichkeitsverhältnis […]
Dienstag, 15. Oktober 2013
Es kommt immer wieder vor, und leider gar nicht so selten in kirchlichen Zusammenhängen, da begegnen einem Menschen, deren Verhältnis zur Wirklichkeit ist so eigentümlich, daß nicht ganz leicht damit umzugehen ist. Gewissermaßen in Klammern sei gesagt, ich halte es für gar nicht so unwahrscheinlich, daß die entsetzlichen Vorgänge um den armen Limburger Bischof F.-P. […]
Montag, 9. September 2013
Donnerwetter, da war „Else Franke“, PuLas treueste (wenn auch nicht liebste) Kommentar-Schreiberin, die „Beobachterin von außen“ ja tüchtig schnell! Nach ca. zweieinhalb Stunden war der Kommentar zum gestrigen Sketchlet schon da (schauen Sie hier). Ja, so muß das sein, vor dem Schlafengehen immer noch mal schauen, ob’s was Neues gibt bei PuLa! 😉 Nun, das […]
Vor einer Woche endete der Beitrag über die Abgabe der Trägerschaft für den Katholischen Kindergarten St. Elisabeth mit dem etwas geheimnisvollen Hinweis auf eine auch mögliche andere Lesart der Geschehnisse, für die aber noch weitere Recherche erforderlich sei und ich hoffe doch mal, Sie alle sind seitdem ganz gespannt, oder? 😉 Aber bevor wir dazu […]
Wie angekündigt und (leider!) notwendig hier der zweite Teil der Auseinandersetzung mit der Verteufelung von PuLa: „Jede Sünde ist der Elf zugehörig“ (Beda Venerabilis) Gedanken zu einer deplazierten Wortmeldung Als die Karnevalsjecken im vergangenen Herbst die „fünfte Jahreszeit“ am Jahrhundertdatum eines 11.11.11 einläuten konnten, druckte die FAZ einen Essay von Theo Stemmler zur Symbolik […]
Aufmerksamen Lesern ist es natürlich bewußt: Ich lasse Sie seit dem 31. März auf etwas warten! Die angekündigte weitere Auseinandersetzung mit der berüchtigten „Seite 11“ des Osterpfarrbriefs steht noch aus. Was soll ich sagen, die Beschäftigung mit diesem Text, bzw. der dahinter stehenden Geisteshaltung, die schiebt man gerne raus, zumal in einer so schönen Zeit […]
Zu dem bedauerlicherweise notwendigen Posting über die „Nützlingsanbieter und was daraus werden kann“ gibt es offline eine ganze Menge (!) an Reaktionen, aber auch zwei Kommentare, die wieder mal zu schade sind, um bloß im Kommentarbereich einsehbar zu sein: „Die Vermeldung zum 4.Fastensonntag ist im Stile der Lingua Tertii Imperii verfasst. Wäre die Verlautbarung der […]